Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Methoden der Rezeptionsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der folgenden Arbeit ist der Fall der Mauer und die Frage, welche Rolle die Nachrichtenmedien bei der Rezeption dieses Ereignisses gespielt haben. In diesem Sinne ist die Arbeit ein Beitrag zur allgemeinen Medienfoschung, die sich mit der Frage nach der Bedeutung von Medien im Leben von Menschen bzw. im Rahmen gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen befaßt. Das Datenmaterial bilden drei narrative Interviews nach Schütze (dazu mehr im Methodenteil), mit InformantInnen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Milieus. Sowohl Ost- als auch Westdeutschland sind vertreten. Die Interviews wurden im Rahmen des Seminars 'Methoden der Rezeptionsforschung' von jeweils verschiedenen Studierenden erhoben. Das Thema Mauerfall bietet sich als Thema einer solchen Untersuchung von daher an, weil davon auszugehen ist, daß es ab einem bestimmten Alter von praktisch jede/r/m rezipiert wurde. Ebenso ist zu vermuten, daß diese Rezeption bei fast allen zu einem gewissen Grad über Medien und hier vor allem das Fernsehen abgelaufen ist. Interessant ist, welcher Art die Mediennutzung ist, wie sie variiert, und ob dabei eine Abhä ngigkeit von anderen Faktoren, wie Alter, Wohnort, politische Gesinnung etc. sichtbar wird. Außerdem kann das Material daraufhin befragt werden, inwieweit medienvermittelte Bilder auch in Kontexten auftreten, wo von Medien eigentlich gerade gar nicht die Rede ist. Das Spannende an der biographischen Methode ist der tiefe Einblick des/der Forscher/s/in in die Lebenswelt der Befragten, wie er so bei anderen Erhebungsmethoden nicht vorkommt. In diesem Sinne bedeutet eine solche Forschung immer schon allein durch diesen Einblick einen Erkenntnisfortschritt und eine Bereicherung der/des Forscher/in/s. Die Arbeit ist folgendermaßen gegliedert: Zunächst werde ich in Kap.2.0 Methoden die biographische Methode kritisch betrachten und meine eigenen theoretischen und praktischen Konzepte darlegen. In Kap.3.0 Hauptteil werde ich nach einer kurzen Auflistung der historischen Ereignisse (Kap.3.1) in Kap 3.2 für jede/n Interviewte/n eine Kurzdarstellung liefern, die nicht nur die medienbezogenen sondern alle Aspekte, die im Interview vorkommen zusammenfaßt. Anschließend werde ich in Kap.3.3 eine speziell auf Medien bezogenen Analyse durchführen. Das Schlußkapitel 4.0 wird die übliche Zusammenfassung und einen Ausblick enthalten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...