Sie sind hier
E-Book

Der Film als kritische Stimme im kubanischen Sozialismus

Eine Analyse ausgewählter Spielfilme von Tomás Gutiérrez Alea

AutorMarie-Helene Borowski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832488291
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: 'El guión del socialismo es excelente, pero la puesta en escena deja mucho que desear, y por lo tanto debe ser objeto de crítica. Es la mejor manera de contribuir a su mejoramiento.' (Tomás Gutiérrez Alea 1993). Das Drehbuch des Sozialismus sei exzellent, doch seine Inszenierung lasse zu wünschen übrig – kritisierte der Regisseur Tomás Gutiérrez Alea kurz vor seinem Tod das kommunistische Regime Fidel Castros. Diese Worte verwundern umso mehr, als es sich bei Alea um den wohl berühmtesten Filmemacher Kubas handelte, der Zeit seines Lebens auf Kosten dieses Regimes gelebt und gearbeitet hatte. Drei Jahre vor seinem Tod, im Jahr 1993, wagte er, diese Kritik offen zu äußern. Doch hatte er sie in den Jahrzehnten zuvor bereits gedacht? Hatte er, der sich selbst als »Revolutionär« bezeichnete, bereits in seinen frühen Filmen Gesellschaftskritik anklingen lassen? Und zwar deshalb, weil er sie für das beste Mittel hielt, als Filmemacher zur »Verbesserung des Systems beizutragen«? Zunächst einmal ist dazu festzustellen, dass fast alle seiner Filme die staatliche Zensur unbeschadet passierten. Ist es dem kubanischen Regisseur vielleicht gelungen, seine Kritik am bestehenden System so zu tarnen, dass die Zensoren sie nicht bemerkten (oder sie im Einzelfall nicht bemerken wollten)? Können also Aleas Filme als einige der wenigen kritischen Stimmen im kubanischen Sozialismus bezeichnet werden? Biss Alea die Hand, die ihn fütterte? Diesem Problemkomplex widmet sich die vorliegende Arbeit. Um diese Fragestellungen auch in historischer Perspektive zu beleuchten, wurden für diese Arbeit sechs Spielfilme Aleas aus den vergangenen vier Jahrzehnten ausgewählt. Sie sollen eingehend analysiert werden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei drei konkrete Fragestellungen: Wie wurden Aleas Filme von offizieller Seite interpretiert? Gibt es einen zweiten, hintergründigen und systemkritischen Interpretationsansatz und wie stellt sich dieser dar? Mit welchen Mitteln und Techniken gelingt es dem Regisseur, seine hintergründige Kritik zu verschleiern? Bevor die Problemstellung bearbeitet wird, wird in Kapitel B und C zunächst das nötige Hintergrundwissen vermittelt. Kapitel B gibt einen Überblick über das Leben und das Werk des Regisseurs. Einen Einblick in Kubas Kinolandschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts liefert Kapitel C. So gibt es beispielsweise Aufschluss über den Stellenwert, den die Kubaner ihrem Kino heute beimessen, und umreißt die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...