Sie sind hier
E-Book

Der Gang nach Canossa. Ein Produkt der Hybris der römischen Kirche unter Papst Gregor VII.

AutorLina Öner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668823723
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophische Fakultät, Seminar für mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Papst Gregor VII. und seine Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier vorliegende Werk beschreibt die Situation im 11. Jahrhundert des römisch-deutschen Reichs. Es ist eine Zeit des politischen und religiösen Umbruchs, in der zwei unterschiedliche Weltvorstellungen aufeinander prallen - diejenige des Papstes und die des Kaisers. Diese Phase von ca. 1073 bis zum Wormser Konkordat im Jahr 1122 wird auch 'Zeitalter des Investiturstreits' genannt. Nicht zuletzt der Ausspruch des eisernen Kanzlers Bismarck 'Seien Sie außer Sorge, nach Canossa gehen wir nicht' verdeutlicht, dass sich dieses Ereignis im Jahre 1077 tief in das Bewusstsein der Nachwelt eingeprägt hat. Er ist sogar zum Synonym geworden für einen Akt der Demütigung und das buchstäbliche 'zu Kreuze Kriechen'. Ausgelöst durch die Frage, wer denn nun das Investiturrecht für Bischöfe und Äbte besäße, zog der Konflikt um Papst und Kaiser immer größere Kreise. Nach anfänglich wohlwollendem, später jedoch hitzig verleumderischem Briefwechsel zwischen den beiden Hauptfiguren Gregor VII. und Heinrich IV. kam es schlussendlich zum fulminanten Showdown vor der Burg Canossa, als Heinrich IV. barfüßig im härenen Büßergewand drei Tage lang vor dem verschlossenen Burgtor den Papst um Gnade anflehte, ihn wieder in die Kirchengemeinde aufzunehmen. Zitate aus ausgewählten Briefen dienen hierbei als Quellengrundlage und sollen aufzeigen, auf welcher Basis beide argumentierten und was die ausschlaggebenden Gründe dafür waren, dass Gregor VII. sich das Recht herausnahm sich über das weltliche Oberhaupt der Christenheit zu stellen und somit den Konflikt ins Rollen brachte.

Die Autorin wurde 1985 im ehemals kommunistischen Ostblockstaat Bulgarien geboren und wuchs in Süddeutschland auf. Nach einer bewegten und prägenden Kindheit absolvierte sie mehrere Ausbildungen, unter anderem zum Wirtschaftsfachwirt und war einige Jahre im Internationalen Vertrieb eines Energieunternehmens tätig. Mit dem Geschichtsstudium an der Universität Tübingen erfüllte sie sich einen Herzenswunsch und spezialisierte sich im Bereich Frauen, Genderfragen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...