Sie sind hier
E-Book

Der gruppendynamische Prozess

AutorAlexander Danisch, Jan Peter Stoike
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656350873
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Berufs- und Arbeitspädagogik), Veranstaltung: Handlungsleitende Theorien der Unterrichts- und Seminargestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: In jedem Abschnitt des Lebens und in jedem sozialen Umfeld wird der Menschen mit Aufgaben und Lagen konfrontiert, die es notwendig machen, sich in Gruppen zusammenzuschließen und sich in diese zu integrieren. Dabei unterliegen alle Mitglieder der Gruppe besonderen Entwicklungen und Prozessen, die zur Bildung und Weiterentwicklung der kleinen Gemeinschaft beitragen. Jedem Mitglied der Gruppe kommt dabei eine unterschiedliche Rolle zu, welche sich ebenfalls mit dieser weiterentwickeln kann. Auch im Rahmen der beruflichen Bildung existieren solche Situationen. Da das Lernen und die Aus- und Weiterbildung heute in vielen Bereichen nicht mehr auf ein Individuum beschränkt ist, sondern zunehmend in Seminaren mit Hilfe von Gruppen oder Teamarbeit erfolgt, ist es sinnvoll, sich mit den Eigenschaften und Eigenarten dieser Form von sozialer Interaktion zu befassen. Besonders die unterschiedlichen Prozesse und Einflüsse, die auf die Gruppe einwirken aber auch innerhalb dieser ablaufen, sind hierbei von besonderem Interesse, da diese die Effizienz, die Arbeitsweise und somit den Lernerfolg einer Gruppe immens beeinflussen können. Die Dynamik die jede Gruppe während ihrer Bildung und Existenz erfährt, kann dabei jedoch auch gezielt durch den Moderator, Lehrer, Coach oder Seminarleiter genutzt werden, um eine kreative und erfolgsversprechende Lernsituation zu schaffen. Doch wie sehen die einzelnen Phasen innerhalb der gruppendynamischen Prozesse überhaupt aus und welche Hürden bringen sie für die Gruppe und auch für den Moderator mit sich? Welche methodischen Möglichkeiten und Techniken existieren für einen Seminarleiter, um die Dynamik in Gruppen zu steuern und für den Lernerfolg seiner Teilnehmer auszunutzen? Diese Fragen sollen im Verlauf der vorliegenden Ausarbeitung näher betrachtet und analysiert werden. Dazu sollen vorangestellt die für das Thema wesentlichen Begriffe definiert und in den Kontext der beruflichen Bildung eingeordnet werden. Anschließend werden die einzelnen Phasen des Gruppenprozesses zentral vorgestellt und genauer betrachtet. Zudem werden exemplarisch methodische Möglichkeiten aufgezeigt, die einem Moderator zur Verfügung stehen, um die einzelnen Phasen für den Lernprozess erfolgreich bewältigen zu können. Die Ausarbeitung schließt folglich mit einer kritischen Betrachtung und einer zusammenfassenden Schlussbetrachtung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...