Ableitung und Ausgestaltung eines Gesamtkonzepts zur Bewertung der Attraktivität einzelner Innovationsideen von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die große Bedeutung von Innovationen wird durch die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre deutlich. Die Internationalisierung verbunden mit einer zunehmenden Sättigung der Märkte und sich stark verkürzende Produktlebenszyklen zwingen Unternehmen zu Neuerungen. Da Innovationen die Basis für eine langfristige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit bilden und nicht nur Risiken mit sich bringen, sondern auch Möglichkeiten bieten, verwundert es kaum, dass der Wirtschaftssektor in Deutschland für interne Forschung und Entwicklung im Jahr 2011 einen historischen Rekordwert von über 50 Mrd. Euro ausgegeben hat, wie der Stiftverband für die deutsche Wirtschaft mitteilte. Doch die alleinige Investition hat nicht automatisch eine erfolgreiche Innovation zur Folge. Vor allem im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen, den sogenannten KMU, liegen die 'Flopraten' extrem hoch. Kriegesmann & Kerka stellten fest, dass nur knapp 13 % aller innovativen Ideen realisiert und als Produkt in den Markt eingeführt werden, wovon wiederum nur 50 % finanziell erfolgreich sind. Es zeigt sich, dass Produktneuentwicklungen für Unternehmen nicht nur eine erhebliche Chance in Bezug auf Imageverbesserung und Unternehmensvergrößerung bieten, sondern auch beachtliche Risiken mit sich bringen. Können im Falle einer Fehlentwicklung die bereits getätigten Investitionen aufgrund fehlender oder knapper Ressourcenbasis nicht kompensiert werden, kann dies das Ende für ein Unternehmen bedeuten. Doch worin liegen die Gründe des Scheiterns? Einer der Hauptgründe für das Scheitern von Produktneuentwicklungen liegt im wenig standardisierten, unsystematischen und nicht methodengestützten Vorgehen beim Durchlaufen des Innovationsprozesses. Neben Defiziten im Hinblick auf ein innovationsförderndes Betriebsklima stellt vor allem die Auswahl der am meisten Erfolg versprechenden Innovationsideen und die Bewertung von Innovationsprojekten in den verschiedenen Entwicklungsstadien Unternehmen vor immense Probleme. Obwohl zahlreiche Ansätze und Methoden existieren, die den Innovationsprozess strukturieren und unterstützen sollen, ist es dennoch aufgrund unterschiedlicher situativer Variablen (z. B. Finanzkraft und Personalstärke) schwierig den Prozess für jedes Unternehmen nachvollziehbar zu gestalten....
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Elektrotechniker, Informationstechniker und Elektromaschinenbauer lernen mit Hilfe dieses Buches den sach- und fachgerechten Umgang mit den Werkstoffen und Bauelementen in der täglichen Arbeit.…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...