Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die 'Solidarnosc' in der Volksrepublik Polen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, welche Aspekte der Streiks in Lublin sich in Danzig wiederfanden, und inwieweit sich die Streiks in Danzig von den Streiks im Lubliner Raum unterschieden. Des weiteren soll durchaus kritisch untersucht werden, welchen Einfluss die Streikenden von Lublin auf die Arbeiter in Danzig hätten haben können. Zu diesem Zweck werden in dieser Arbeit einzelne Betriebe in der Region Lublin untersucht werden und mit der Lenin-Werft in Danzig verglichen. Die Untersuchung kann im Rahmen dieser Arbeit nur beispielhaft anhand einzelner Betriebe erfolgen, die aber jeweils die größten bestreikten Betriebe im Großraum Lublin darstellten. Zeitlich umfasst der Untersuchungszeitraum die Monate Juli und August 1980, wobei in einigen Punkten auch auf die Vorgeschichte der Streiks eingegangen wird. Die Arbeit ist in zwei Kapitel unterteilt. In einem ersten Teil stehen die Streiks im Großraum Lublin im Vordergrund. Hierbei werden besonders der Verlauf der Streiks, die Forderungen der Streikenden, sowie die Reaktion der Betriebsleitungen und der PZPR im Fokus stehen. Anschließend wird in einem gesonderten Abschnitt der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Streiks in Lublin auf andere Städte hatten. Das erste Kapitel der Arbeit nimmt insgesamt einen größeren Teil der Arbeit ein als das zweite Kapitel, da die Ereignisse in Lublin bisher weniger genau erforscht worden sind, als die Ereignisse von Danzig, welchen das zweite Kapitel gewidmet ist. Der Aufbau des ersten Teils dieses Kapitels entspricht dem des ersten Kapitels der Arbeit. Am Ende des zweiten Kapitels steht ein Abschnitt, in welchem die Streiks in Danzig von den Ereignissen in Lublin unterschieden werden. Durch diese Einteilung soll gewährleistet werden, dass die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitsniederlegungen in den beiden Großräumen genau herausgearbeitet werden. Die Arbeit stützt sich auf einschlägige Literatur zum Thema 'Solidarno??' und der Streikbewegung im Sommer 1980. Hierbei wurde vornehmlich polnische Literatur zurate gezogen. Da die Lubliner Streiks bisher in der internationalen Forschung kaum Beachtung gefunden haben, muss in diesem Falle ausschließlich auf die Ergebnisse von Lubliner Historikern des IPN zurückgegriffen werden. Die Ereignisse an der Küste wurden bisher in der Forschungsliteratur weitaus stärker berücksichtigt, sodass in diesem Falle nicht ausschließlich polnische Literatur verwendet werden musste.
Markus Bingel wurde 1986 in Freiburg im Breisgau geboren. Er absolvierte erfolgreich sein Geschichts- und Soziologiestudium an der Universität Bielefeld. Anschließend studierte er Vergleichende Geschichte der Neuzeit in seiner Heimatstadt Freiburg. Markus Bingel lebte lange Zeit in Polen (Allenstein, Lublin, Warschau) und Russland (St. Petersburg) und ist heute als Lektor und Journalist tätig. Seine Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenbeiträge befasen sich hauptsächlich mit der osteuropäischen Geschichte, der osteuropäischen Numismatik und mit Reisen in die schönsten Metropolen Osteuropas.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...