Sie sind hier
E-Book

An der Schwelle zur Renaissance

Die privaten Milieus. Leben in einer Hausgemeinschaft

AutorNadine Melzner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656653110
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zeitgenössischen Schulsysteme stehen stets in der Kritik, im Bezug auf die herrschenden gesellschaftlichen und sozialen Verhältnisse, unpassend zu sein. Sollen Schüler in der Primarstufe nun länger zusammen bleiben? War die Kürzung des Gymnasiums auf acht Jahre wirklich sinnvoll? Sind Gesamtschulen tatsächlich weniger sozial selektiv? All dies sind Fragen, die die Bildungsforscher tagein tagaus in endlose Grübeleien versetzen. Doch wenn wir die Zeit einmal sechshundert Jahre und mehr zurückdrehen, lässt sich feststellen, welch große Fortschritte die Menschheit bereits erbracht hat. Dort standen nämlich noch das sture Auswendiglernen von Texten und das Sprachenpauken ohne jegliche Konzepte auf dem vermeintlichen Lehrplan. Auch die Sitten waren noch etwas härter und alles Wissen fundierte auf der Grundlage der katholischen Glaubensgemeinschaft. Dem entgegen stellen moderne Lehr- und Lernmethoden den Schüler in den Mittelpunkt und sollen die Mündigkeit des Einzelnen fördern, dessen Selbstverwirklichung aber niemals außen vorgelassen werden darf. Das bedeutet, dass die Bildung der Kinder zwar immer noch großgeschrieben wird, aber niemand dazu berechtigt ist, diese in ihrer Freiheit derart zu berauben, dass die Herausbildung zu einer eigenständigen Persönlichkeit und die Lebenslust angegriffen bzw. in Frage gestellt wird. Zudem können wir unseren Nachkommen heute zusehen, wie sie mit Hilfe von Globussen die Zusammenhänge der Welt oder das heliozentrische Planetensystem zu verstehen versuchen, sich die Keplerschen Gesetze aneignen, oder sich mit Wortkunst wie Goethes Faust den Kopf zerbrechen. An den Universitäten, beispielsweise auch bei den Pädagogikstudenten, unterrichtet man Grundlagen der Empirie. Dabei werden durch Forschungsmethodik auf Erfahrung gründende Aussagen und wissenschaftliche Hypothesen an der Realität überprüft. Und am Abend nach der Rückkehr in die eigenen vier Wände, geben sich völlig ausgelaugte 'Workaholics' in vollen Zügen der Mystik hin. Doch wann und wie kam es zu diesen einschlägigen Umbrüchen von der Strenge zur Zwangslosigkeit?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...