Inhaltsangabe:Einleitung: Durch den Zusammenbruch der osteuropäischen Wirtschaftssysteme ist das Interesse für das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft wieder geweckt worden. Am Beispiel Ungarns soll daher der Transformationsprozeß von der Plan- zur Marktwirtschaft dargestellt werden. Dieses osteuropäische Land bietet sich für solch eine Untersuchung an, da das wiedervereinigte Deutschland der wichtigste Handelspartner Ungarns ist und da auch umgekehrt das deutsche Investitionsvolumen in Ungarn größer ist als in allen anderen Reformstaaten Osteuropas zusammen. Hinzu kommt eine emotionale Verbundenheit, da die ungarische Regierung im Jahr 1989 ihre Landesgrenzen für die DDR-Flüchtlinge öffnete und somit den Zusammenbruch der DDR auslöste. Diese Arbeit soll jedoch nicht nur die marktwirtschaftlichen Reformen in Ungarn, die teilweise schon seit über 20 Jahren stattfinden, deskriptiv erläutern. Versucht wird darüber hinaus, diesen Wandlungsprozeß vor dem Hintergrund der in Frage kommenden theoretischen Ansätze zu analysieren - auch unter der Fragestellung, ob er erfolgreich war oder nicht. Diese Ausarbeitung liefert also eine Art wirtschaftshistorischen Überblick von der ökonomischen Theorie bis hin zu den aktuellen ungarischen Wirtschaftsdaten. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil wird der Versuch unternommen, sich dem Begriff der Marktwirtschaft durch die Darstellung theoretischer bzw. volkswirtschaftlicher Grundüberlegungen zu nähern. Darauf aufbauend wird das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft Deutschlands angesichts deren langjährigen erfolgreichen Funktionierens als normativer Bewertungsmaßstab hier eingeführt. Diese detaillierte Beschreibung dient dazu, bei der Darstellung des aktuellen marktwirtschaftlichen Systems eventuelle von der Theorie abweichende Phänomene zu erkennen und gegebenenfalls zu konkretisieren (obwohl von der Theorie abweichende Phänomene auch in der Bundesrepublik zu beobachten und kritisieren sind, z.B. langfristige Subventionen). Des weiteren wird in diesem theoretischen Teil das Grundprinzip einer Planwirtschaft umrissen. Im zweiten Teil werden dann die Reformen und Entwicklungen des ungarischen Wirtschaftssystems - zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den ersten freien Wahlen im Frühjahr 1990 - geschildert. Es wird deutlich werden, daß das ungarische Wirtschaftsmodell durch seine langjährige Reformpolitik eine gewisse Sonderstellung im damaligen. Ostblock einnahm, wodurch relativ gute historische Bedingungen für die [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...