Sie sind hier
E-Book

Der Webdesign-Praxisguide

Professionelle Konzeption von der Planung bis zur Promotion

AutorPhilipp Gutheim
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl245 Seiten
ISBN9783540770824
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR

Das Web bietet Nutzern die verschiedensten Informationsmöglichkeiten: Aber ob sie aktuelle Nachrichten abrufen, in Online-Shops stöbern oder Produktinformationen suchen - alle wollen möglichst schnell an die Informationen gelangen. Ein Schlüsselfaktor hierfür ist ein verständliches und ansprechendes Design. Der Autor stellt die breit gefächerten Aspekte des Webdesigns anhand vieler Beispiele dar. Tipps und Tricks sowie Erfahrungsberichte helfen fortgeschrittenen Hobby-Webdesignern sowie angehenden Profis, Internetauftritte optimal zu gestalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort9
Einleitung11
Die Planung15
Regel Nr. 1 – Die Thematik17
1.1 Der Dialog mit dem Kunden17
1.2 Zurück im Büro – Das Brainstorming33
Zusammenfassung37
Regel Nr. 2 – Ein durchdachter Aufbau39
2.1 Struktur des Standardtemplates40
2.2 Variationen von Templates49
2.3 Kompatibilität und Marktanteile von Browsern54
2.4 Die Bildschirmauflösung56
2.5 Layouten mit Tabellen und Normierung der Darstellung57
2.6 Normieren der Website durch CSS59
2.7 Alternativtext und Hintergründe64
2.8 No Frames65
2.9 Wo platziere ich die WebSiteelemente?68
2.10 Exkurs: Rechtliche Fragen zum Impressum69
Zusammenfassung72
Regel Nr. 3 – Eine einfache Bedienung73
3.1 Flash mit Bedacht73
3.2 Optimiert für …74
3.3 Formulare mit Lebenslauf76
Zusammenfassung77
Regel Nr. 4 – Nutze die Macht der Farben78
4.1 Die Wirkung von Farben auf den Menschen78
4.2 Jpg versus Gif85
4.3 Qualität von Grafiken87
Zusammenfassung90
Regel Nr. 5 – Verständliche Texte91
5.1 Lesbarkeit und Aufnahmefähigkeit95
5.2 Fehler in der Typografie97
5.3 Typografie manuell100
Zusammenfassung103
Die Gestaltung104
Regel Nr. 6 – Innovation in Design und Layout106
6.1 Sammeln von Inspirationen106
6.2 Skalierung der Layoutvorlage108
6.3 Fülloptionen und Ebeneneffekte in Photoshop112
6.4 Erstellen und Anwenden von Brushes und Shapes128
6.5 Effekte für professionelles Design138
6.6 Das Interface – Ein Anwendungsbeispiel149
6.7 Slice-Werkzeuge und andere Hilfen176
6.8 Makromania178
Zusammenfassung183
Die Promotion184
Regel Nr. 7 – Abrunden mit Extras186
7.1 Fehler 404 – Seite nicht gefunden186
7.2 Das Favicon189
7.3 Google-Search190
7.4 Die Hintergrundgrafik platzieren192
7.5 URL-Design193
Zusammenfassung193
Regel Nr. 8 – Intensive Kontrolle195
8.1 Eigenkontrolle195
8.2 Die Fremdkontrolle196
8.3 Der Browser-, Auflösungs- und Syntaxcheck196
Zusammenfassung197
Regel Nr. 9 – Breit angelegte Promotion198
9.1 Eintragung in Suchmaschinen198
9.2 Metatags als PR-Antrieb200
9.3 Suchmaschinenoptimierung von dynamischen Websites204
9.4 Bannerwerbung und Co208
Zusammenfassung210
Übung macht den Meister: – www.VisualContact.de –211
Nun sind Sie gefragt!212
Anhang A213
A.1 Beispiele für Kontaktdaten214
A.2 Beispiel für Allgemeine Geschäftsbedingungen216
A.3 Auszug aus den Unicodeblöcken219
Bibliographie B220
B.1 Buchempfehlungen221
B.2 Informationen und Software im Internet223
Quellenverzeichnis C226
C.1 Studien227
C.2 Abbildungen229
Glossar D230
Index E236

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...