Sie sind hier
E-Book

Der Wettbewerb der Organisationsstrukturen: Das Beispiel Produktivkooperative

AutorDennis Sander
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638215138
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftstheoretisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Konzeption Unter Produktivgenossenschaften versteht man Untenehmen landwirtschaftlicher oder gewerblicher Art, bei denen die Genossen Mit-Unternehmer und Arbeiternehmer zugleich sind. Sie bringen das Gesellschaftskapital auf und ihre gesamte Arbeitskraft in die Genossenschaft ein1. Als Folge daraus ist auch jedes Mitglied zu gleichen Teilen am erwirtschafteten Erfolg oder Verlust beteiligt. Sie, die Produktivgenossenschaft, kennt also keine selbständigen Betriebe ihrer Mitglieder, sondern lediglich den gemeinschaftlich getragenen Betrieb als solches. Rechtlich ist sie eine Sonderform der genossenschaftlichen Rechtsform, wobei die gesetzliche Definition (§ 1 Abs. 1 Nr.4 GenG) es nicht sofort vermuten lässt, da in der Produktivgenossenschaft der Genosse sowohl Mit-Eigentümer als auch Arbeitnehmer in einer Person ist. 1.2 Gründungsmotive Die ursprüngliche und idealisierte Form der Produktivgenossenschaft macht sich zur Aufgabe, die Mitgliederinteressen aller zu fördern und gleichzeitig eine optimale Arbeitsleistung zu erreichen. Neben der Gewinnerzielung sind auch sozialreformerische und sozialpolitische Ziele relevant, bedingt durch die Ablehnung kapitalistisch orientierter Unternehmerinteressen und entsprechender Wirtschafts- und Sozialpolitik. Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung sollen die Arbeitsmoral und Leistung der Mitglieder erhöhen und somit einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt schaffen. Aufgrund der aufgeführten Strukturmerkmale ist es nicht verwunderlich, dass es keine einheitliche typologische Einordnung aller Erscheinungsformen von Produktivgenossenschaften geben kann. Auf eine detaillierte Erklärung wird an dieser Stelle verzichtet2. 1 Vgl. Höser, R. (1989); 'Konkurrenzfähigkeit der Rechtsform Genossenschaft'; Idstein, S.28 2 Vgl. Villegas Velásque, R. (1975), « Die Funktionsfähigkeit von Produktivgenossenschaften »; Tübingen, S. 12-23

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...