Sie sind hier
E-Book

Der Wohlfahrtstaat im Wandel - Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Sozialstaats

AutorValerie Grimm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656048152
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1 1 Einleitung2 2 Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat2 2.1 Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat - eine begriffliche Annäherung 3 2.2 Bedeutung und Funktionen5 3. Prinzipien eines zukunftsfähigen Sozialstaates6 3.1 Sicherheit7 3.2 Gerechtigkeit7 3.2.1 Ausbau einer aktiven Arbeitsmarktpolitik8 3.2.2 Bereitstellung von umfangreichen Bildungsangeboten8 3.2.3 Bereitstellung einer öffentlichen finanzierten und allgemein zugänglichen Kinderbetreuung9 3.3 Fiskalische Nachhaltigkeit9 4 Der Wohlfahrtsstaat im Wandel - Die Zukunftsfähigkeit des deutschen Sozialstaats10 4.1 Ausgangssituation - 'Status quo' des deutschen Sozialstaats10 4.2 Revisionsbedarf12 4.2.1 Demografischer Wandel:12 Sinkende Geburtenrate, steigende Lebenserwartung12 4.2.2 Veränderung der Wirtschaftsstruktur13 4.2.3 Sozialer Wandel bzgl. Familienstruktur14 4.3 Zwischenfazit15 4.4 Reformpotentiale und Hindernisse16 5 Positive Auswirkungen des Sozialstaats17 6 Der Wandel sozialpolitischer Deutungsmuster -18 'Aktivierung' als Lösungsansatz?18 7 Ausblick19 8 Bibliographie21 1 Einleitung Die Diskussion um den Sozialstaat besteht genauso lang wie der Sozialstaat an sich, seine Funktionen, Leistungen und Auswirkungen gelten von jeher als umstritten. Dies muss nicht einmal zwangsweise nur für diejenigen zutreffen, die zwar zur Finanzierung des Sozialstaates beitragen, im Gegenzug aber nur geringe Leistungen von diesem erhalten. Selbst Menschen, die von den Leistungen des Sozialstaates profitieren bzw. auf diese explizit angewiesen sind, haben oftmals ein negatives Bild von selbigem. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht der Wohlfahrtsstaat vor neuen Herausforderungen; Fachleute sprechen diesbezüglich bereits von einer neuen 'Ära' und prophezeien ein baldiges Ende des Wohlfahrtsstaates, welcher bislang zur gesellschaftlichen Normalität der westeuro-päischen Industrienationen zählte. Auffallend ist, dass die öffentlichen Debatten in Politik und Wirtschaft stark von kurzatmigen tagespolitischen Vorschlägen geprägt sind, längerfris-tige Perspektiven bzw. Handlungsprogramme und Lösungsvorschläge lassen sich dagegen selten finden.Häufig sind gerade von neoliberaler Seite Stimmen zu vernehmen, die einen rigorosen Abbau der Sozialbürokratie sowie massive Leistungskürzungen für Bedürftige als 'Allheilmittel' für die Krise des Wohlfahrtsstaats anpreisen. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, inwieweit tatsächlich ein Revisionsbedarf bei verschiedenen sozialpolit...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...