Sie sind hier
E-Book

Der zweite Johannesbrief. Exegese

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668672796
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 11, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert einen von drei neutestamentlichen Briefen, die dem Evangelisten Johannes zugeschrieben werden: 'Der Zweite Johannesbrief'. Eingeleitet wird die Arbeit durch die Erläuterung des Ortes und der Zeit der Abfassung des Schreibens. Dabei wird sowohl auf die Verbindung der Johannesbriefe untereinander, als auch auf die Verbindung zwischen den Briefen und dem Johannesevangelium eingegangen. In diesem Zusammenhang spielt außerdem die Verfasserfrage eine Rolle, da diese Rückschlüsse auf die Datierung geben könne. Der Zweite Johannesbrief richte sich an der üblichen antiken Briefform aus und lasse sich dementsprechend in Briefpräskript, Briefproömium, -korpus und Briefschluss gliedern. Die einzelnen Gliederungsmerkmale werden im Verlauf der Hausarbeit erläutert. Da der Verfasser zu Beginn des Schreibens, im Briefpräskript, zwar den Absender und den Adressaten nennt, steht zunächst dennoch offen, wer diese Personen sind, da diese nicht mit einem Eigennamen, sondern als der Älteste und die auserwählte Herrin bezeichnet werden. Aus diesem Grund sind im Laufe der Jahre mehrere Theorien entstanden, die versuchen die Verfasser- und Adressatenfrage zu beantworten. Diese Theorien werden in dem Kapitel Briefpräskript vorgestellt. Im darauffolgenden Briefproömium, das den vierten Vers beinhaltet, gebe der Verfasser seine Freude über eine gute Nachricht seitens des Adressaten kund. Nachdem die Annahmen über den Verfasser und den Adressaten gegenübergestellt wurden, folgen nun Theorien darüber, auf welchem Weg der Verfasser diese Nachricht erhalten hat. Das Briefkorpus bildet den Hauptteil des Schreibens und lasse sich in vier thematische Abschnitte teilen. Nach der Erläuterung der Bitte um gegenseitige Liebe zu Beginn des Briefkorpus folgt die Erklärung der Warnung. Es wird in diesem Zusammenhang geklärt, wer die theologischen Gegner des Verfassers und auch des Adressaten sind. Außerdem wird begründet, weshalb sich die Adressaten vor den Gegner, den Irrlehrern, hüten sollen. Abgeschlossen wird der Brief mit den Versen zwölf und dreizehn, in denen der Verfasser seinen Besuch in der jeweiligen Gemeinde ankündige. Nachdem der Briefschluss in diesem Kapitel erläutert wurde, folgt die Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Fazit. Das Ziel der Arbeit ist es, zu klären bzw. Antwortmöglichkeiten gegenüberzustellen, die die Fragen beantworten, wer den Zweiten Johannesbrief an wen geschrieben hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...