Sie sind hier
E-Book

Design, Implementierung und Analyse einer clusterbasierten Datenanalyse mit Hilfe evolutionärer Algorithmen in SAP BI

AutorHüseyin Bostanci
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783842802995
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Einsatz von Datenanalyseverfahren zur Planung und Entscheidungsunterstützung gewinnt durch die enorm ansteigende Menge an zu verarbeitenden Daten für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Datenanalyseverfahren werden vielseitig eingesetzt, zum Beispiel die Clusteranalyse einer Kundendatenbank mit dem Ziel der Marktsegmentierung. Aus der Marktsegmentierung lassen sich wiederum Kundengruppen identifizieren, Zielgruppen ableiten sowie geeignete Marketingstrategien entwickeln. Ein weiteres Beispiel ist das Spotlight-System, welches Verkaufsdaten von Supermärkten analysiert. Das System findet Änderungen von Verkaufsmengen eines Produktes und entdeckt Zusammenhänge zwischen diesen Änderungen und möglichen Ursachen wie etwa Preis oder Qualitätsänderungen. Der Vorteil solcher Verfahren für Unternehmen, die im Wettbewerb stehen, wird in den obigen Beispielen deutlich. So gibt es eine Reihe von Softwareherstellen wie SAP oder IBM, die Lösungen zu diesem Thema anbieten. Diese Arbeit befasst sich mit der SAP Lösung, speziell mit der Clusteranalyse. Die Clusteranalyse im SAP BI basiert auf einer hocheffizienten und robusten Form des k-means Algorithmus. Dieser Algorithmus ist in der Lage, auch eine relativ große Datenmenge mit hoher Genauigkeit zu analysieren. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht in der Angabe der Clusteranzahl als Parameter. Die ‘richtige’ Clusteranzahl ist jedoch dem Benutzer in den meisten Fällen nicht bekannt. Arbeitet ein Algorithmus mit einer fest vorgegebenen Clustermenge, können unter Umständen wichtige Zusammenhänge verloren gehen, falls diese von der optimalen Clustermenge abweicht. Abbildung 1-1 verdeutlicht den Zusammenhang zwischen optimaler und nicht optimaler Clustermenge: (an dieser Stelle befindet sich im Original eine Abbildung) Um die ‘richtige’ Clusteranzahl automatisch zu ermitteln, existieren verschiedene Lösungsansätze. Ein Beispiel ist die Bestimmung des Parameters k mittels des sogenannten Silhouetten-Koeffizienten. Dieser bestimmt die Güte einer Clusteranalyse unabhängig von der Anzahl der Cluster. Dazu wird die Clusteranalyse mit verschiedenen Werten für den Parameter k durchgeführt, anschließend wird aus der Menge der über den Silhouetten-Koeffizienten bewerteten Ergebnisse das ‘beste’ Clustering ausgewählt. Eine weitere Möglichkeit stellt die Erweiterung des k-means, der x-means Algorithmus von Pelleg und Moore, dar. Bei diesem Verfahren wird ebenfalls keine feste Clusteranzahl [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...