Sie sind hier
E-Book

Kognitive Fähigkeiten und Motivationsstrategien von Initiatoren kommunaler Bioenergieprojekte

AutorAnja Rehatschek
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783836630849
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Wachstum ist die natürliche Begleiterscheinung in der Entwicklung des Lebens, aber der Mensch scheint in seiner Weiterentwicklung jeden Maßstab von Wachstum verloren zu haben. Sein Wachstum ist zum Raubbau an der Natur geworden. In seiner Entwicklung begibt er sich in die Gefahr, die Grundlagen seines Lebens selbst zu vernichten. In letzter Minute hat er erkannt, dass die Zerstörung seines Ökosystems seine eigene Zerstörung bedeuten kann. Nun sucht er nach Alternativen, besonders nach Alternativen für den weiter steigenden Energiebedarf und die sich verkleinernden Ressourcen an fossilen Energieträgern. Der Wandel zu einer ökologisch tragbaren Energieerzeugung ist eine Herausforderung, weil sie ein Umdenken vom Einzelnen und von ganzen Gruppen erfordert. Es müssen neue Maßstäbe für die Energiegewinnung und den Energiekonsum gesetzt werden. Menschen werden gebraucht, die sich dieser Sache annehmen. Ein wichtiger Bestandteil für diesen Wandel ist die Erforschung und der Einsatz von erneuerbaren Energien. Viele Länder der Erde beschäftigen sich bereits damit. Ein noch recht kleiner, aber hoffnungsvoller Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung, sind die Bemühungen von kommunalen Bioenergieprojekten. Bei diesen Projekten werden vornehmlich Dörfer und kleine Orte mit Energie aus erneuerbaren Energieträgern, wie z.B. Holz, Wind, Sonne oder Biomasse, versorgt. Die Projekte entstehen in Eigenregie durch die Bürger in den Orten. Sie setzen ihre Ideen um und werden am Energiegewinn beteiligt. Ziel dieser ehrgeizigen Projekte ist es, eine autarke Versorgung mit Energie zu erhalten, die aus regional vorhanden Quellen gespeist wird, welche sich wieder regenerieren können. Beim Betrachten der Versuche zur Organisation kommunaler Bioenergieprojekte, z.B. auf deren Internetseiten, fällt schnell auf, dass nahezu jede Initiative ihren eigenen Weg zu gehen versucht – mehr oder weniger erfolgreich. Für die erfolgreiche Initiierung solcher Projekte wird die Kraft der Gemeinschaft, aber auch eine Führung durch Einzelpersonen benötigt. Welche Voraussetzungen und Motive der Initiatoren beeinflussen den Umsetzungsprozess? Unter welchen Bedingungen gelangen sie an ihr Ziel? Welche kognitiven Fähigkeiten, Motivationsstrategien und Erfahrungen treten bei der Arbeit zur Umsetzung besonders hervor? Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das Handeln der Initiatoren bei der Bewältigung ihrer herausfordernden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...