Inhaltsangabe:Einleitung: Begriffsdefinition: IAS/ IFRS: Am 29.Juni 1973 wurde das IASC (International Accounting Standards Commitee) in London gegründet. Die verschiedenen Berufsverbände der Wirtschaftsprüfer aus insgesamt neun Ländern (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Großbritannien gemeinsam mit Irland, Kanada, USA, Mexiko, Australien und Japan) schufen diese privatrechtliche Organisation. Sie wurde gegründet um international anerkannte Grundsätze der Rechnungslegung zu gestalten und sie weiterzuentwickeln damit diese sogenannten Standards schlussendlich Anwendung finden. Am 1. April 2001 hat der IASB (International Accounting Standards Board) die Aufgaben des IASC übernommen. Das IASC war für die Entwicklung der International Accounting Standards (IAS) verantwortlich. Diese Rechnungslegungsstandards haben zwar ihre Gültigkeit weiter innegehalten, jedoch werden sie sukzessive modifiziert und vom IASB durch neue Normen ersetzt. Die neuen Standards heißen von diesem Zeitpunkt an International Financial Reporting Standards (IFRS). Die Fassung der Neustrukturierung des IASB, beinhaltet wichtige Organe. Neue geschaffene Trustees, das International Financial Standards Interpretations Commitee (IFRIC), ehemalsStanding Interpretation Commitee (SIC), und das ebenso neu erschaffene Standards Advisory Council (SAC). In Erscheinung tretende Zweifelsfragen aus der Praxis werden, in puncto Anwendung der IFRS, vom IFRIC international einheitlich interpretiert. Der IASB ist für den Beschluss dieser Rechnungslegungsnormen verantwortlich. Die Trustees sind für die Mitgliederberufung des IASB und IFRIC zuständig und überprüfen deren Handlungen. Die Trustees berufen ebenfalls die Mitglieder des SAC, welches das Board selbst und die Trustees in fachlichen Fragen berät. Die Kernaufgabe des IASB wird vom Board selbst wie folgt beschrieben. ‘The IASB is committed to developing, in the public interest, a single set of high quality, global accounting standards that require transparent and comparable information in general purpose financial statements’. Die Entwicklung global anerkannter Rechnungslegungsstandards, als Ziel des IASB, wird über ein mehrstufiges formelles Verfahren herbeigeführt. Die Entstehungsdauer eines Standards von rund drei Jahren soll sicherstellen, dass möglichst alle interessierten Gruppen in den Prozess eingebunden werden, um eine möglichst hohe globale Akzeptanz und Qualität zu erreichen. Die Entwicklung neuer Standards findet in [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...