Inhalt | 6 |
1 Grundlagen vonDesign for Six Sigma – DFSS | 18 |
1.1 Strategische Rahmenbedingungen und Herausforderungen | 18 |
1.2 Was erreicht DFSS? | 18 |
1.2.1 Fehlerfreie, robuste und zuverlässige Produkte | 19 |
1.2.2 Marktvorteile durch konsequenteKundenorientierung | 20 |
1.2.3 Entwicklungsprozesse mit hoher Ressourceneffizienz | 20 |
1.2.4 Nachhaltige Innovationsleistungen durch tiefgehendes Produktwissen | 21 |
1.3 Entwicklung von Six Sigma und DFSS | 22 |
1.3.1 Historische Entwicklung von Six Sigma | 22 |
1.3.2 Zusammenfassung der Six-Sigma-Kerninhalte | 22 |
1.3.3 Entstehung und Betrachtungsweisen von DFSSinnerhalb des Six Sigma-Ansatzes | 27 |
1.4 DFSS-Modell | 31 |
1.4.1 Ziele von DFSS (Zielebene) | 31 |
1.4.2 Prinzipien von DFSS (strategische Ebene) | 33 |
1.4.3 Anwendung von DFSS (Prozessebene) | 37 |
1.5 Zusammenfassung | 40 |
1.6 Verwendete Literatur | 40 |
2 Voice of the Customer – VOC | 42 |
2.1 Zielsetzung | 42 |
2.2 Einordnung von VOC in denProduktentstehungsprozess | 43 |
2.3 Grundbegriffe | 44 |
2.3.1 Klassifizierung von Kundenanforderungen | 44 |
2.3.2 Qualität ersten und zweiten Grades | 45 |
2.3.3 Das Kano-Modell | 45 |
2.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 47 |
2.4.1 Kunden und Markt identifizieren | 47 |
2.4.2 Kundenanforderungen erheben | 49 |
3 Quality Function Deployment – QFD | 64 |
3.1 Zielsetzung | 64 |
3.2 Einsatz von QFD im Produktentstehungsprozess | 65 |
3.2.1 QFD-Ansätze | 65 |
3.2.2 Einordnung der QFD-Phasenmodellein den Produktentstehungsprozess | 67 |
3.3 Grundbegriffe | 69 |
3.3.1 Prinzip der Kundenorientierung | 69 |
3.3.2 Prinzip der Teamarbeit | 70 |
3.3.3 Prinzip des systematischen Vorgehens | 70 |
3.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 71 |
3.4.1 Vorgehensweise im House of Quality 1 | 71 |
3.4.2 Vorgehensweise im House of Quality 2 | 84 |
3.4.3 House of Quality 3: Prozess-QFD | 87 |
3.5 Praxisbeispiel Temperatursensor | 89 |
3.5.1 Einordnung des Temperatursensors im QFD-Phasenmodell | 89 |
3.5.2 Messbarkeit von Anforderungen(Raum 1 der QFD-Matrix) | 90 |
3.5.3 Benchmarking (Raum 2) | 91 |
3.5.4 Ermittlung der Korrelationen (Raum 4) | 92 |
3.5.5 Auszug aus dem Dach der QFD-Matrix (Raum 7) | 94 |
3.5.6 Ableitung von Zielwerten (Raum 6) | 95 |
3.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 95 |
3.7 Verwendete Literatur | 96 |
4 Generieren von Konzeptalternativen | 98 |
4.1 Zielsetzung | 98 |
4.2 Einordnung der Generierung vonKonzeptalternativen in den Produktentstehungsprozess (PEP) | 99 |
4.3 Grundlagen der kreativen Problemlösung | 100 |
4.4 Vorgehen bei der Anwendung | 101 |
4.4.1 Recherchierende Methoden | 101 |
4.4.2 Intuitive Methoden | 104 |
4.4.3 Diskursive Methoden | 110 |
4.4.4 Die TRIZ-Methoden | 112 |
4.5 Praxisbeispiel | 123 |
4.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 126 |
4.7 Verwendete Literatur | 126 |
5 Bewertung von Konzeptalternativen | 128 |
5.1 Zielsetzung | 128 |
5.2 Einordnung der Bewertung vonKonzeptalternativen in den Produktentstehungsprozess | 128 |
5.3 Grundbegriffe | 130 |
5.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 132 |
5.4.1 Intuitive Methoden | 132 |
5.4.2 Pugh-Matrix | 134 |
5.4.3 Priorisierungsmatrix | 137 |
5.5 Praxisbeispiel Temperatursensor | 138 |
5.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 142 |
5.7 Verwendete Literatur | 142 |
6 Design for Manufacture and Assembly –DFMA | 144 |
6.1 Zielsetzung | 144 |
6.2 Einordnung der DFMAin denProduktentstehungsprozess | 144 |
6.3 Grundbegriffe | 146 |
6.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 151 |
6.4.1 Bildung des Teams | 151 |
6.4.2 Darstellung der Produktstruktur | 151 |
6.4.3 Erarbeitung des Prozessgraphen | 152 |
6.4.4 Analyse von kritischen Prozessschritten | 154 |
6.4.5 Ableitung und Umsetzungvon Verbesserungsmaßnahmen | 155 |
6.5 Praxisbeispiel Temperatursensor | 155 |
6.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 158 |
6.7 Verwendete Literatur | 159 |
7 Fehlermöglichkeits- und-einflussanalyse – FMEA | 160 |
7.1 Zielsetzung | 160 |
7.2 Einordnung der FMEA in den Produktentstehungsprozess | 160 |
7.3 Grundbegriffe | 162 |
7.3.1 Artender FMEA | 162 |
7.3.2 Inhalte der FMEA | 163 |
7.3.3 Das FMEA-Team | 164 |
7.3.4 Abgrenzung zur Fehlerbaumanalyse (FTA) | 165 |
7.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 165 |
7.4.1 Vorbereitung und Planung | 165 |
7.4.2 Strukturanalyse | 166 |
7.4.3 Funktionsanalyse | 166 |
7.4.4 Fehleranalyse | 167 |
7.4.5 Maßnahmenanalyse und Risikobewertung | 168 |
7.4.6 Realisierung/Optimierung | 172 |
7.4.7 Prozess-FMEA | 174 |
7.5 Praxisbeispiel Temperatursensor | 176 |
7.5.1 Strukturanalyse | 176 |
7.5.2 Funktionsanalyse | 176 |
7.5.3 Fehleranalyse | 177 |
7.5.4 Maßnahmenanalyse und Risikobewertung | 178 |
7.5.5 Realisierung/Optimierung | 179 |
7.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 180 |
7.7 Verwendete Literatur | 180 |
8 Design Review Based on Failure Mode –DRBFM | 182 |
8.1 Zielsetzung | 182 |
8.2 Einordnung der DRBFM in den Produktentstehungsprozess | 183 |
8.3 Grundbegriffe | 185 |
8.3.1 Die GD3-Philosophie | 185 |
8.3.2 Rollen der DRBFM | 187 |
8.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 187 |
8.4.1 Plausibilitätsprüfung der Anforderungen | 188 |
8.4.2 Funktionsanalyse des Produktes | 188 |
8.4.3 Definition der expliziten und impliziten Designänderungen | 189 |
8.4.4 Erarbeitung potenzieller Probleme (Concern Points) | 190 |
8.4.5 Problemanalyse | 190 |
8.4.6 Beschreibung der Auswirkung | 192 |
8.4.7 Ausarbeitung des bestmöglichen Designs | 192 |
8.4.8 Design-Review | 193 |
8.5 Praxisbeispiel Temperatursensor | 194 |
8.5.1 Ausgangssituation (Plausibilitätsprüfung) | 194 |
8.5.2 Funktionsanalyse des Produktes | 194 |
8.5.3 Definition der expliziten und impliziten Designänderungen | 195 |
8.5.4 Erarbeitung potenzieller Probleme | 198 |
8.5.5 Problemanalyse | 198 |
8.5.6 Beschreibung der Auswirkungen | 200 |
8.5.7 Ausarbeitung des bestmöglichen Designs | 200 |
8.5.8 Design-Review | 201 |
8.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 202 |
8.7 Verwendete Literatur | 203 |
9 Grundlagen der Statistik | 204 |
9.1 Zielsetzung | 204 |
9.1.1 Ziele derWahrscheinlichkeitsrechnung | 204 |
9.1.2 Ziele der beschreibenden Statistik | 204 |
9.1.3 Ziele der beurteilenden Statistik | 204 |
9.2 Einordnung der Statistik in den Produktentstehungsprozess | 205 |
9.3 Daten- und Messtypen | 206 |
9.4 Wahrscheinlichkeitsrechnung | 207 |
9.4.1 Begriff der Zufallsvariable | 207 |
9.4.2 Diskrete Zufallsvariablen und Verteilungen | 208 |
9.4.3 Stetige Zufallsvariablen und Verteilungen | 210 |
9.4.4 Wichtige Kennwerte von Verteilungen | 211 |
9.4.5 Spezielle diskrete Verteilungen | 212 |
9.4.6 Zusammenfassung von wichtigen diskreten Verteilungen | 215 |
9.4.7 Spezielle stetige Verteilungen | 217 |
9.4.8 Prüfverteilungen | 221 |
9.5 Beschreibende Statistik | 229 |
9.5.1 Häufigkeitsverteilung, Histogramm | 229 |
9.5.2 Lagekennwerte einer Stichprobe | 231 |
9.5.3 Streuungswerte einer Stichprobe | 233 |
9.5.4 Schiefe oder Symmetrie einer Stichprobe | 235 |
9.5.5 Aufbereitung von Stichprobenergebnissen mittels Box-Plot | 237 |
9.6 Beurteilende Statistik | 238 |
9.6.1 Schätzung von Parametern einer Grundgesamtheit | 238 |
9.6.2 Zentraler Grenzwertsatz | 239 |
9.6.3 Berechnung von Konfidenzintervallen | 240 |
9.6.4 Wahrscheinlichkeitsnetz | 245 |
9.7 Beispiel | 247 |
9.8 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 249 |
9.9 Verwendete Literatur | 250 |
10 Hypothesentests | 252 |
10.1 Zielsetzung von Hypothesentests | 252 |
10.2 Einordnung der Hypothesentests in den Produktentstehungsprozess | 253 |
10.3 Wichtige Grundlagen | 254 |
10.3.1 Grundlagen von statistischen Tests | 254 |
10.3.2 Der P-Wert | 262 |
10.3.3 Einfaktorielle Varianzanalysen | 263 |
10.3.4 Zweifaktorielle Varianzanalysen | 266 |
10.4 Durchführung von Hypothesentests | 269 |
10.4.1 Auswahl des Tests | 269 |
10.4.2 Planung des Tests | 277 |
10.4.3 Durchführung des Tests und Interpretationder Ergebnisse | 278 |
10.5 Zusammenfassung | 281 |
10.6 Verwendete Literatur | 282 |
11 Korrelations- und Regressionsanalysen | 284 |
11.1 Zielsetzung | 284 |
11.2 Einordnung der Methode in den Produktentstehungsprozess | 285 |
11.3 Vorgehensweise bei der Anwendung | 285 |
11.3.1 Daten sichten und aufbereiten | 286 |
11.3.2 Korrelationsanalyse | 292 |
11.3.3 Auswahl des Regressionsmodells und Modellierung | 296 |
11.3.4 Modell überprüfen | 305 |
11.3.5 Optimierung | 311 |
11.4 Praxisbeispiel Feuchtesensor | 312 |
11.4.1 Daten sichten und aufbereiten | 312 |
11.4.2 Durchführung der Regressionsrechnung | 314 |
11.4.3 Modell überprüfen | 315 |
11.4.4 Optimierung | 318 |
11.5 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 319 |
11.6 Verwendete Literatur | 319 |
12 Modellbildung von Systemen | 320 |
12.1 Zielsetzung | 320 |
12.2 Einordnung der analytischen Modellbildung in den Produktentstehungsprozess | 320 |
12.3 Grundbegriffe | 321 |
12.3.1 Systembegriff und Systemeigenschaften | 321 |
12.3.2 Systemgrenzen und Systemumgebung | 323 |
12.3.3 Zustand und Zustandsgrößen eines Systems | 324 |
12.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 326 |
12.4.1 Definition des Modellzweckes | 326 |
12.4.2 Beschreibung des Systems mit Wirkungsgraphen | 327 |
12.4.3 Entwicklung des Simulationsmodells | 329 |
12.4.4 Bestimmung der Größe von Systemparametern | 337 |
12.4.5 Durchführung der Simulation mit bekannten Parametern und Verifizierung | 338 |
12.5 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 339 |
12.6 Verwendete Literatur | 339 |
13 Design of Experiments – DoE | 340 |
13.1 Zielsetzung | 340 |
13.2 Einordnung von DoE in den Produktentstehungsprozess | 341 |
13.3 Grundbegriffe | 343 |
13.3.1 Mathematische Modellierung | 343 |
13.3.2 Prinzipien von DoE | 345 |
13.3.3 Orthogonale und balancierte Versuchspläne | 347 |
13.3.4 „One Factor at a Time“-Versuchspläne | 348 |
13.3.5 Vollfaktorielle Versuchspläne | 350 |
13.3.6 Teilfaktorielle Versuchspläne | 353 |
13.3.7 Blockbildung und Randomisierung | 357 |
13.3.8 Response Surface Design | 359 |
13.3.9 Box-Behnken-Versuchspläne | 363 |
13.3.10 D-optimale Versuchspläne | 364 |
13.3.11 Taguchi-Versuchspläne für Robustheitsanalysen | 366 |
13.3.12 Auswertung von Versuchsplänen | 371 |
13.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 379 |
13.4.1 Durchführung einer Systemanalyse | 380 |
13.4.2 Wahl des Versuchsdesigns | 380 |
13.4.3 Planung/Bereitstellung von Ressourcen | 381 |
13.4.4 Versuchsdurchführung | 382 |
13.4.5 Datenanalyse | 382 |
13.4.6 Ergebnisbestätigung | 383 |
13.5 Praxisbeispiel | 383 |
13.5.1 Durchführung der Systemanalyse | 383 |
13.5.2 Wahl des Versuchsdesigns | 384 |
13.5.3 Datenanalyse | 386 |
13.5.4 Ergebnisbestätigung | 387 |
13.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 388 |
13.7 Verwendete Literatur | 389 |
14 Optimierungund Robustheitsanalysenmittels Simulation | 390 |
14.1 Ziele der Optimierung und Robustheitsanalyse mittels Simulation | 390 |
14.2 Einsatz der Simulation im PEP | 391 |
14.3 Wichtige Grundlagen der Simulation | 392 |
14.3.1 Grundbegriffe der Simulation | 392 |
14.3.2 Abgrenzung Sensitivitätsanalyse, Optimierungund Robustheitsbewertung | 394 |
14.3.3 Einführung in Optimierungsverfahren | 395 |
14.3.4 Deterministische Optimierungsverfahren | 396 |
14.3.5 Stochastische Optimierungsverfahren | 401 |
14.3.6 Verfahren der Robustheitsanalyse oder Störvariablenexperimente | 405 |
14.3.7 Robuste Optimierung | 410 |
14.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 411 |
14.4.1 System- und Parameterbeschreibung | 411 |
14.4.2 Aufbau des Simulationsmodells | 411 |
14.4.3 Durchführung der Sensitivitätsanalyse | 412 |
14.4.4 Optimierung | 412 |
14.4.5 Robustheitsbewertung | 412 |
14.5 Praxisbeispiel Simulation | 413 |
14.5.1 System- und Parameterbeschreibung, Aufbau Simulationsmodell | 413 |
14.5.2 Sensitivitätsanalyse | 417 |
14.5.3 Optimierung | 419 |
14.5.4 Robustheitsanalyse | 429 |
14.5.5 Schlussfolgerungen und Ausblick | 433 |
14.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 434 |
14.7 Verwendete Literatur | 435 |
15 Messsystemanalysen (MSA) | 438 |
15.1 Zielsetzung | 438 |
15.2 Einordnung der MSA in den Produktentstehungsprozess | 440 |
15.3 Grundbegriffe | 441 |
15.3.1 Messsystem | 441 |
15.3.2 Kalibrieren, Eichen, Justieren | 442 |
15.3.3 Ansprechschwelle, Auflösung | 442 |
15.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 444 |
15.4.1 Überprüfung der systematischen Messabweichung (Verfahren 1) | 446 |
15.4.2 Untersuchung der Linearität (Verfahren 4) | 450 |
15.4.3 Bewertung eines Messsystems bezüglich Streuverhalten unter Einfluss des Prüfers (Verfahren 2) | 453 |
15.4.4 Bewertung eines Messsystems bezüglich Streuverhalten ohne Einfluss des Prüfers (Verfahren 3) | 463 |
15.4.5 Bewertung eines Messsystems bezüglich seines Langzeitverhaltens (Verfahren 5) | 467 |
15.4.6 Prüfung der Fähigkeit attributiver Prüfprozesse (Verfahren 6) | 469 |
15.5 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 475 |
15.6 Verwendete Literatur | 475 |
16 Statistische Prozesslenkung – SPC | 476 |
16.1 Zielsetzung | 476 |
16.2 Einordnung von SPC in den Produktentstehungsprozess | 477 |
16.3 Grundbegriffe | 478 |
16.3.1 Prozessbeherrschung, Prozessfähigkeit | 478 |
16.3.2 Prozesstypen nach DIN 55319 | 480 |
16.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 481 |
16.4.1 Festlegung des Merkmals und der Messeinrichtung | 481 |
16.4.2 Auswahl des Regelkartentyps | 481 |
16.4.3 Festlegung des Stichprobenumfanges n | 483 |
16.4.4 Festlegung des Stichprobenentnahmeintervalls | 488 |
16.4.5 Durchführung eines Vorlaufes, Bestimmung des Prozesstyps | 489 |
16.4.6 Berechnung der Eingriffsgrenzen | 490 |
16.4.7 Erstellung eines Reaktionsplans | 493 |
16.4.8 Führen und Auswerten der Regelkarte | 493 |
16.5 Praxisbeispiel | 494 |
16.5.1 Weiterführende Betrachtungen mithilfe von QS Stat® | 497 |
16.5.2 Ergebnisdarstellung in Minitab® | 502 |
16.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 502 |
16.7 Verwendete Literatur | 503 |
17 Prozessfähigkeitsuntersuchungen | 504 |
17.1 Ziel von Prozessfähigkeitsuntersuchungen | 504 |
17.2 Einordnung von Prozessfähigkeit in den Produktentstehungsprozess | 504 |
17.3 Grundbegriffe | 506 |
17.3.1 Maschinenfähigkeit, Prozessfähigkeit,Prozessleistung | 506 |
17.3.2 Prozessfähigkeitskennzahlen | 506 |
17.3.3 Vertrauensbereich von Prozessfähigkeitskennwerten | 509 |
17.3.4 Maschinenfähigkeitskennzahlen | 510 |
17.3.5 Berechnung des Sigma-Niveaus | 510 |
17.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 513 |
17.4.1 Erfassung der Prozessdaten | 513 |
17.4.2 Untersuchung der Prozessstabilität | 515 |
17.4.3 Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilung | 515 |
17.4.4 Berechnung der Fähigkeitskennwerte für stabile Prozesse | 516 |
17.4.5 Berechnung der Fähigkeitskennwerte für nicht stabile Prozesse | 518 |
17.5 Praxisbeispiel | 520 |
17.5.1 Erfassen der Prozessdaten, Untersuchungsdauer | 520 |
17.5.2 Untersuchung der Prozessstabilität, Bestimmung der Wahrscheinlichkeitsverteilung | 520 |
17.5.3 Ermittlung der Fähigkeitskennwerte(nicht stabile Prozesse) | 521 |
17.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 524 |
17.7 Verwendete Literatur | 525 |
18 Toleranzanalyse | 526 |
18.1 Zielsetzung | 526 |
18.2 Einordnung der Toleranzanalyse im Produktentstehungsprozess | 527 |
18.3 Grundbegriffe | 529 |
18.3.1 Wirkbeziehungen | 529 |
18.3.2 Lineare Toleranzüberlagerung | 530 |
18.3.3 Nicht lineare Toleranzüberlagerung | 531 |
18.3.4 Worst-Case-Tolerierung | 533 |
18.3.5 Statistische Tolerierung | 533 |
18.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 533 |
18.4.1 Systemabgrenzung | 533 |
18.4.2 Toleranzfestlegung/Toleranzkonzept | 534 |
18.4.3 Verteilungsfunktion der Eingangsgrößen | 534 |
18.4.4 Identifikation des Wirkzusammenhanges | 535 |
18.4.5 Verteilungsfunktion der Ausgangsgröße y | 536 |
18.4.6 Toleranzanpassung | 545 |
18.4.7 Statistische Überwachung der Eingangsgrößen | 548 |
18.5 Praxisbeispiel Temperatursensor | 548 |
18.5.1 Systemabgrenzung | 548 |
18.5.2 Toleranzen und Verteilungsform der Eingangsgrößen | 549 |
18.5.3 Identifikation des Wirkzusammenhanges | 550 |
18.5.4 Bestimmung des Toleranzbereiches der Ausgangsgröße | 550 |
18.5.5 Toleranzanpassung | 551 |
18.5.6 Ausblick | 552 |
18.6 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 553 |
18.7 Verwendete Literatur | 553 |
19 Reliability Engineering –Zuverlässigkeitsanalysen | 554 |
19.1 Zielsetzung von Reliability Engineering | 554 |
19.2 Einsatz von Reliability Engineering im Produktentstehungsprozess | 555 |
19.3 Wichtige Grundlagen | 556 |
19.3.1 Grundbegriffe der Zuverlässigkeitsuntersuchung | 556 |
19.3.2 Testbeschleunigung, Testraffung | 559 |
19.3.3 Testverfahren für die Zuverlässigkeitsanalyse | 561 |
19.3.4 Weibull-Theorie | 564 |
19.4 Vorgehensweise bei der Anwendung | 569 |
19.4.1 Festlegung der Zuverlässigkeitsziele | 569 |
19.4.2 Design for Reliability | 571 |
19.4.3 Erstellung von Zuverlässigkeitstestplänen | 572 |
19.4.4 Durchführung von Zuverlässigkeitstests | 576 |
19.4.5 Evaluierung, Analyse und Bewertung | 577 |
19.5 Zusammenfassung und Erfolgsfaktoren | 578 |
19.6 Verwendete Literatur | 579 |
20 Umsetzungvon DFSS im Unternehmen | 580 |
20.1 Strategische Gesichtspunkte | 580 |
20.2 Umsetzungvon DFSS am Beispiel Bosch | 582 |
20.2.1 Rahmenbedingungen | 582 |
20.2.2 Die Rolle von DFSS in der Produktentwicklung | 583 |
20.2.3 Einzelheiten der Umsetzung von DFSS bei Bosch | 584 |
20.3 Zusammenfassung | 588 |
Abkürzungen | 590 |
Literatur | 593 |
Register | 597 |
Die Autoren | 605 |
Die Co - Autoren | 609 |