Sie sind hier
E-Book

Detektive auf den Spuren von Herrn J.

15 Fälle für 8- bis 12-jährige Bibeldetektive in Schule und Gemeinde

AutorEva-Maria Mallow
Verlagbuch+musik
Erscheinungsjahr2020
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783866871168
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
In den Detektivbüros in Bethlehem, Jerusalem und Kapernaum geht es rund! Junge Detektive von 8 bis 12 Jahren untersuchen in 15 spannenden Fällen rund um Jesus Tatorte, Schriftstücke, befragen Zeugen und begeben sich vielfältig auf Spurensuche. Es ist wichtig, dass die Detektive dabei alle ihre Sinne nutzen und im Team zusammenarbeiten. Jedes Kind ist mit seinen Begabungen wichtig. Auf diese Weise tauchen sie gemeinsam interaktiv in Geschichten und Berichte des Neuen Testaments ein. Den Kindern werden so Zusammenhänge nicht nur theoretisch klar - da sie die Aussagen selbst erarbeiten, können sie sich leichter merken, was sie über Jesus erfahren. Auch die Spiel-, Bastel- und Backideen helfen, dass Gedanken und Erlebtes nicht vergessen werden. Die 15 praxiserprobten Fälle eignen sich für Jungschar, Kinderbibeltage, Freizeiten, Projekttage, Schul-AGs u.v.m. Sie können fortlaufend oder einzeln gelöst werden. Ein Fall dauert ca. 90 Minuten. Je nach Auswahl der Spiel-, Bastel- und Backvorschläge kann die Zeit verlängert oder gekürzt werden. Es ist kein Vorwissen der Detektive nötig. Kinder mit und ohne christliche Prägung können die Fälle lösen. Die Umsetzung ist bereits mit 1-2 Mitarbeitenden möglich. Es stehen PDF-Vorlagen zum Download zur Verfügung, die an die eigenen Örtlichkeiten angepasst werden können. Die Einleitung gibt viele praktische Tipps zur Umsetzung sowie Hinweise für christliche Kindergruppen an der Schule.

Eva-Maria Mallow ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Die Religionslehrerin an einer Realschule ist auch Jugendbegleiterin im Ganztagesbereich einer Gesamtschule. Eva-Maria Mallow hat viele Jahre Erfahrung in der Kindergottesdienst- und Jungschararbeit und war mehrere Jahre Mitglied im Redaktionskreis der Zeitschrift 'Jungscharleiter'. Neben der Leitung einer christlichen AG an einer Gemeinschaftsschule (AdventureKids) war sie mitverantwortlich für Kinderfreizeiten, Kinderbibeltage (ÄktschenKids) und Kinderbibelwochen. Über die Arbeit mit Kindern hinaus ist Eva-Maria Mallow Koordinatorin des 'Frühstücks-Treffen für Frauen' in Friedrichshafen und engagiert in der Erwachsenenbildung ihrer Kirchengemeinde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Ablauf der Detektivfälle


TIPPDer Mitarbeiter / die Mitarbeiterin verkleidet sich als Chefdetektiv.

TIPPNamensschilder: Der Detektivausweis (Bastelanleitung im Anhang) wird mit einem Band um den Hals getragen. Alternative: aus Fotokarton wird eine große Lupe ausgeschnitten, mit Namen beschriftet und mit Schnur oder Broschen-Nadel getragen. Ebenfalls möglich: Ein Button wird mit Detektivlogo und Namen angefertigt.

TIPPUmsetzung der Anspiele bei wenigen Mitarbeitenden

–einfache Texte von Kindern spontan lesen lassen

–verschieden gekennzeichnete Kopfbedeckungen zeigen die Rolle an

–die Szene wird spannend erzählt

1. Einstieg


Begrüßung: Mithilfe eines festen Begrüßungsrituals (z. B. Handschlag, Vorstellung des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin, Begrüßung der Detektive mit Namen) soll die Beziehung zu den Kindern gefestigt werden.

Chaosrunde: Hilfreich, um aufgedrehte Kinder auf die Stunde einzustimmen. Dazu gibt es Spiele und Beschäftigungen, die sie für sich ausprobieren können: Geheimschrift entziffern, Dosen werfen, Fehler auf zwei Bildern suchen, Fingerabdrücke vergleichen, Knoten üben, etwas basteln … Diese Spiele können zugleich eine Einführung in die Stunde sein oder sich um das Thema Detektiv-Sein drehen. Es können allgemeine Spiele ergänzt werden, die die Kinder einfach gern spielen. Zahlreiche Spiele finden sich bei den Fällen sowie im Anhang.

Einstieg: Wenn alle da sind, trifft man sich im Stuhlkreis zur ersten Einführung in das Thema z. B. durch Gespräche oder Spiele und Hinweise.

Lieder: Lieder unterstreichen Aussagen oder stimmen auf das Treffen ein. Da es unterschiedliches Liedgut gibt, wurden nur besonders gut passende Lieder erwähnt.

TIPPAb 11 Jahren kann es mit dem Singen schwierig werden. Alternative Formen wie z. B. ein Rap können hilfreich sein.

TIPPEine CD mit Playback hilft, wenn man selbst nicht sicher in der Begleitung ist.

2. Aktion


–Der Chefdetektiv berichtet im Detektivbüro seinen Detektiven vom neuesten Fall. Er beschreibt, um was es geht, und erklärt den Kindern ihren Detektivauftrag.

–Aufteilung der Kinder in Gruppen

–Aushändigung der Detektivaufträge (Laufzettel, Indizien, Lageplan, Hinweis 1 usw.)

–Die Detektive begeben sich auf Spurensuche.

TIPPJede Gruppe braucht eine kleine Tasche für Stift, Laufzettel oder Indizien.

Wichtige Hinweise zur Spurensuche

Örtlichkeit: Wenn ein Detektivauftrag im Freien stattfinden muss, wird dies extra vermerkt.

Lageplan: Für die Spurensuche wird oft ein Lageplan des Geländes benötigt:

Dazu vergrößert man beim Kopieren einen Stadtplan so stark, dass die Umrisse des Geländes mit den Gebäuden zu erkennen sind oder man zeichnet in groben Zügen das Gelände mit Gebäuden auf. (Eine Hilfe dabei kann Google Maps sein.) Dann benennt man, je nach Fall, die Orte um, z. B. Wiese = See Genezareth, Teile des Hauses = Kapernaum oder Tiberias, hoher Berg usw. Bitte bei Kopien die rechtlichen Vorgaben beachten!

TIPPDieser Plan wird öfters gebraucht, deshalb ist es hilfreich, eine Blankokopiervorlage vom Gelände ohne Ortsangaben anzufertigen, die man immer wieder kopieren kann.

Vorlagen: Vorlagen zu den Detektivaufträgen und Hinweisen gibt es fertig im Download. Sie müssen aber an die Örtlichkeit angepasst und eventuell um Buchstaben (z. B. ei, au = ein Kästchen oder ü = ue = zwei Kästchen) verändert oder um Wörter (z. B. Hauptgebäude, Neubau usw.), Silben (z. B. Gar – de – ro – be) oder Zahlen (Raumnummer, Angabe der Etage) ergänzt werden. Zudem müssen die Hinweise auseinandergeschnitten werden, damit am jeweiligen Ort immer nur ein Hinweis versteckt werden kann. Ein Lösungswort oder die Ortsangabe hinter der richtigen Lösung verrät, wo es den nächsten Hinweis gibt. Da die Vorlagen als PDF-Dateien zur Verfügung stehen, ist dies mit geeignetem Programm auch digital möglich (siehe auch Hinweise zum Download).

Besonderheiten der Spurensuche

Motivation für die Kinder: Nicht alle Kinder lesen und befolgen die Anweisungen, manche suchen lieber gleich los oder rennen voraus. Folgende Möglichkeiten haben sich bewährt, um die Kinder zu motivieren:

–Nach der Beantwortung der Fragen zum Detektivfall werden Spiele gespielt, die man nur gewinnen kann, wenn man sich wirklich mit dem Fall beschäftigt hat.

–Die Spiele „1, 2 oder 3“ (siehe Fall 7), „Ja-Nein-Stuhl“ (siehe Fall 3), „Bibelfußball“ (siehe Fall 1) oder „Lagerfeuer“ (siehe Fall 13) haben sich im Anschluss bewährt.

Detektivhinweise: Die Lösung einer Aufgabe steht oft im Zusammenhang mit dem nächsten Hinweis: Einzelne Aufgabenzettel müssen gefunden werden. Dazu bekommt jede Gruppe die erste Aufgabe, zu der es mehrere mögliche Antworten gibt, von denen aber nur eine richtig ist. Hinter jeder Antwort steht ein Hinweis, wo die nächste Aufgabe versteckt ist. Die Kinder müssen nun entscheiden, welche Antwort stimmt und dann dem Hinweis hinter dieser Antwort folgen. Haben sie sich für die richtige Antwort entschieden, finden sie die nächste Aufgabe, bei der sie sich wieder für die richtige Antwort entscheiden müssen usw.

TIPPBeim Verstecken mit den letzten Aufgaben beginnen, so ist es leichter, die Ortsangaben auf den Hinweisen anzugeben, da man am richtigen Ort ja gerade war …

TIPPDen Aufgabenzettel pro Gruppe ausdrucken und erst beim Versteck die betreffende Aufgabe abschneiden. So behält man den Überblick und vergisst keinen Zettel.

TIPPPro Gruppe eine eigene Spur legen, wenn das Gelände so offen ist, dass die Gruppen nicht unbeobachtet voneinander suchen können.

Regel: Bei mehreren Gruppen und gleichen Orten müssen die Hinweise am Ort gelassen werden und dürfen von den Detektiven nicht verändert werden.

Detektivauftrag: Jede Gruppe bekommt einen Detektivauftrag (Laufzettel), den sie nur lösen kann, wenn sie in einem begrenzten Gebiet Unterlagen findet oder einen Tatort untersucht oder einen Zeugen befragt.

Auf diesem Detektivauftrag stehen Fragen mit möglichen Antworten, von denen eine oder mehrere richtig sind. Hinter jeder Antwort steht je nach Örtlichkeit ein Buchstabe, eine Zahl oder ein Wort. Die Detektive müssen sich für eine Antwort entscheiden und markieren den Buchstaben, die Zahl oder das Wort, das zu der Aufgabe gehört. Am Ende des Detektivauftrages werden die richtigen Buchstaben, Zahlen oder Wörter in das Lösungswort eingetragen. Dieses Wort hilft, die nächste Information zu bekommen oder den Fall zu lösen.

TIPPDie meisten Gemeinderäume oder Klassenzimmer sind groß genug, um zwei Gruppen gleichzeitig nach Hinweisen suchen zu lassen. Entweder teilt man das Zimmer in zwei Hälften oder jede Gruppe sucht Hinweise in ihrer Farbe. Gegenstände für jede Gruppe z. B. mit Wollband in einer bestimmten Farbe markieren.

TIPPWem das Überlegen von Lösungsbegriffen zu umständlich ist, kann auch die Aufgaben in Detektivhinweise umwandeln und Orte bezeichnen.

Belohnung: Natürlich geht es den Detektiven um die Klärung des Falls, doch auch Detektive freuen sich, wenn sie darüber hinaus am Ende eine (süße) Belohnung / einen Schatz für ihre Mühe finden.

Alternative Geocaching: Die meisten Detektivfälle können auch zu Geocaching-Aktionen umgestaltet werden. Dazu müssen die gesuchten Ortsangaben in Koordinaten umgesetzt werden. Außerdem benötigen die Gruppen ein GPS-Gerät, um die Koordinaten bestimmen zu können. Eine Anleitung, wie man Caches legt, bietet z. B. das Buch „Das Geocachingbuch zur Bibel“ aus dem Born-Verlag, Kassel 2013.

3. Vertiefung


Wenn die Detektive mit ihren Ermittlungsergebnissen zurück im Detektivbüro sind, werden die Ergebnisse ausgewertet und der Fall gemeinsam gelöst.

Der Chefdetektiv erzählt eventuell noch ein wenig mehr von der biblischen Geschichte und klärt im Gespräch Fragen und Unklarheiten. In manchen Fällen ist es hilfreich, die Geschichte anschließend aus der Bibel vorzulesen, damit klar ist, was wirklich in der Bibel steht und was an Materialien (z. B. Zeitungsartikel und Briefe) erfunden wurde. Dazu gibt es...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...