Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Veranstaltung: Außenwirtschaftstheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Energiepolitik ist derzeit so brisant und drängend wie kaum ein zweites in Deutschland. Fast täglich gibt es neue Meldungen und Forderungen von Politikern aller Parteien, die mit den aktuellen Entwicklungen, und hier maßgeblich den neuerlichen Preiserhöhungen für Strom und Gas im Frühjahr 2008, in Zusammenhang stehen. Damit setzt sich eine Entwicklung fort, deren Ursachen und Abhängigkeiten in dieser Arbeit näher untersucht werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist der Schwerpunkt nicht - wie sonst häufig bei der Betrachtung energiepolitischer Fragestellungen anzutreffen - auf die Energieerzeugung, mit den Bestrebungen hin zu einer Stärkung der erneuerbaren Energien, sondern auf die Bedeutung der Energieimporte für die Bundesrepublik Deutschland gelegt, auch wenn sich die Themen in der öffentlichen Diskussion sicherlich nicht immer isoliert voneinander betrachten lassen. Dass der 'Exportweltmeister' Deutschland beim Thema Energieversorgung in den letzten Jahrzehnten maßgeblich auf Importe angewiesen war und bleibt, mag sicherlich zunächst überraschen. Schnell wird aber klar, dass Strom eben 'nicht aus der Steckdose kommt' und in Zeiten rasant steigender Energiebedarfe, das Importieren von Energie und Energieträgern einen wesentlichen Faktor darstellt. So soll bei dieser Betrachtung, in das zentrale Thema der Abhängigkeit von Energieimporten eingeführt werden, in dem zunächst eine Information über verschiedene Arten von Energie und deren Gewinnung dargestellt wird. Im Anschluss daran, lässt sich die Verschiebung der einzelnen Energiearten im Zeitverlauf deutlich machen und damit Gründe für die zunehmende Abhängigkeit von Importenergie finden. Hier ist auch die Frage nach den Herkunftsländern besonders interessant. Nachdem der Energiebedarf und dessen Entwicklung kurz erläutert wird, werden die Veränderungen im Zeitablauf, speziell von den 1980er Jahren bis in das Jahr 2007, eingehend deutlich gemacht. Auch die Folgen und Auswirkungen dieser rund 25 jährigen Entwicklung werden thematisiert. Schließlich rundet ein kurzes Fazit die Betrachtung ab.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...