Sie sind hier
E-Book

Die Adelserziehung

AutorAlexander Eichler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656265382
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man heutzutage das Wort Adel, so assoziieren viele Menschen damit Schlösser, Ritter, Könige und immensen Reichtum. Betrachtet man jedoch diesen vielseitigen Begriff näher, so stellt man fest, dass dieser privilegierte Stand weitaus mehr als die oben genannten Merkmale aufwies. Zum einen bildete diese führende soziale Schicht lange Zeit die gesellschaftliche Elite und prägte unsere Geschichte zweifelsohne sehr stark. Zum anderen wurden Adelige aber auch oftmals als Tyrannen begriffen, die die übrige Bevölkerung ausbeuteten. Dies sind nur zwei von unzähligen Darstellungsmöglichkeiten, wie adelige Herrschaftsausübung interpretiert werden kann und die Geschichtswissenschaft wird weiterhin neue Erkenntnisse zutage fördern, die den Blickwinkel der Menschen für diese Thematik verändern. In dieser Arbeit wird die Adelserziehung als ein kleiner Aspekt der Adelsforschung herausgegriffen und näher beleuchtet. Hierbei soll explizit nur der europäische Adel als Anschauungsbeispiel dienen, wobei außereuropäische Eliten vernachlässigt werden. Des Weiteren wird ausschließlich auf die Epoche der Frühen Neuzeit eingegangen, weil sie einen bedeutenden Wandel, für den Adel und für die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft, einleitete. Durch aufklärerisches und humanistisches Gedankengut wurden das adelige Selbstverständnis und die herrschaftliche Legitimation stark erschüttert. Die bisherigen, als verbindlich angesehenen geburtsständischen Privilegien adeliger Familien, waren in der Bevölkerung umstritten und auch die klare Stellung an der Spitze der Gesellschaftspyramide war mehr als gefährdet. Zunehmend konkurrierte das aufstrebende Bürgertum mit dem Adel um öffentliche Ämter, weil dieser es verpasst hatte, seine pädagogischen Erziehungsmethoden der Zeit anzugleichen. Das Leistungsprinzip sowie eine umfassende akademische Bildung traten in der Frühen Neuzeit mehr und mehr an die Stelle von weit reichenden Netzen verwandtschaftlicher Beziehungen und hochmütigem Auftreten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...