GELEITWORT | 6 |
VORWORT | 8 |
INHALTSVERZEICHNIS | 10 |
ABBILDUNGSVERZEICHNIS | 15 |
TABELLENVERZEICHNIS | 18 |
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS | 19 |
Kurzfassung | 20 |
Abstract | 21 |
Teil I: Fragestellung, Grundlagen und Ziele | 22 |
Kapitel I: Einleitung, Ziele der Arbeit und Aufbau der Arbeit | 23 |
1. Einleitung | 23 |
2. Ziele der Arbeit | 26 |
3. Aufbau der Arbeit | 28 |
Kapitel II: Vertrauen aus psychologischer und soziologischer Sicht | 30 |
1. Vertrauen aus psychologischer Sicht | 31 |
1.1. Erikson E. H. | 31 |
1.2. Rempel J., Holmes J. & Zanna M. | 32 |
1.3. Vertrauen als Persönlichkeitsvariable | 34 |
1.4. Vertrauen als Situationsvariable | 40 |
1.4.1. Das Gefangenen-Dilemma-Spiel | 40 |
1.4.2. Vertrauensvolles Verhalten | 44 |
1.5. Vertrauen als Beziehungsvariable | 45 |
1.6. Vertrauen aus psychologischer Sicht – Ein Überblick | 47 |
2. Vertrauen aus soziologischer Sicht | 49 |
2.1. Simmel G. | 50 |
2.2. Schütz A. | 51 |
2.3. Garfinkel H. | 51 |
2.4. Goffman E. | 52 |
2.5. Luhmann N. | 53 |
2.6. Vertrauen aus soziologischer Sicht – Ein Überblick | 56 |
Kapitel III: Wissenschaftstheoretische Einordnung der Forschungsarbeit | 59 |
1. Die erkenntnisleitende Theorie: Der radikale Konstruktivismus | 60 |
2. Die paradigmatische Einordnung der Forschungsarbeit | 64 |
3. Die qualitative Sozialforschung | 76 |
3.1. Das Forschungsverständnis | 76 |
3.2. Die Herangehensweise | 79 |
3.2.1. Teilnehmende Beobachtung als aktives Handeln des Forschers | 79 |
3.2.2. Konkurrenzsituation Forschungsrolle und Forschungsabsicht | 80 |
3.2.3. Erfassung aller Daten | 80 |
3.2.4. Flexibilität und Offenheit | 81 |
3.2.5. Validität | 81 |
3.2.6. Reflexivität | 81 |
3.3. Verfahren qualitativer Analyse | 83 |
3.3.1. Teilnehmende Beobachtung | 83 |
3.3.2. Die qualitativen Interviews | 84 |
3.3.2.1. Das analysierte Unternehmen SACOL | 84 |
3.3.2.2. Das Setting | 87 |
3.3.2.3. Zielsetzung des Projekts aus Sicht des Unternehmens | 89 |
3.3.2.4. Die methodischen Rahmenbedingungen | 90 |
3.3.2.5. Vorstellung des Forschungsvorhabens am Firmentag | 97 |
3.3.2.6. Daten zur Untersuchung | 99 |
3.4. Die Auswertungsmethode GABEK ® | 105 |
3.4.1. Sinnstrukturen als Erkenntnisobjekt | 105 |
3.4.2. Die Auswertungsmethode GABEK ® | 106 |
3.4.2.1. Die Kodierung des verbalen Datenmaterials | 108 |
3.4.2.2. Der Gestaltenbaum | 113 |
3.4.2.3. Die Relevanzanalyse | 116 |
3.4.2.4. Der Assoziationsgraph | 116 |
3.4.2.5. Die Netzwerkgraphik | 118 |
Teil II: Analyse- und Reflexionsprozess | 122 |
Kapitel IV: Feedbackworkshop – Datenpräsentation undgemeinsame Reflexion der Ergebnisse | 124 |
1. Einladung zum Feedbackworkshop | 124 |
2. Der Feedbackworkshop | 126 |
2.1. Netzwerkgraphik - Führungsgremium | 128 |
2.2. Netzwerkgraphik – Mitunternehmermodell | 132 |
2.3. Netzwerkgraphik – Vertrauen | 138 |
2.4. Netzwerkgraphik – Häufigste Assoziationen von Führungskräften und Mitarbeitern als Gesamtüberblick zum untersuchten Unternehmen | 140 |
2.4.1. Der Vertriebsleiter (Reinhold G.) | 143 |
2.4.2. Der Geschäftsführer (Christian S.) | 146 |
Kapitel V: Umsetzungsworkshop – Die gemeinsame Reflexion von Widersprüchen | 150 |
1. Kausalgraphiken – Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge | 151 |
1.1. Einfluss und Wirkung der Unternehmensphilosophie | 152 |
1.1.1. Das Mitunternehmermodell | 152 |
1.1.2. Die Markenverfassung | 163 |
1.2. Abgänge langjähriger Mitarbeiter | 167 |
1.3. Einfluss und Wirkung von Führungskräften und Führungsstil | 172 |
1.3.1. Unternehmensgründer (Gregor S.) – Ein Mythos im Unternehmen SACOL | 172 |
1.3.2. Beteiligung an Entscheidungen | 177 |
1.3.2.1. Die Abteilungsbesprechung | 178 |
1.3.2.2. Dauert das Treffen von Entscheidungen zu lange? | 179 |
1.3.3. Die Einführung der Bereichsleiter | 183 |
1.3.4. Fehlende Führung | 186 |
1.3.5. E-Mail als Medium zur Informationsweitergabe | 189 |
1.3.6. Fehler und damit verbundene Reaktionen der Organisationsmitglieder | 192 |
1.4. Einflüsse und Wirkungen von/auf Vertrauen | 196 |
1.4.1. Einflüsse auf Vertrauen | 196 |
1.4.2. Wirkungen von Vertrauen | 201 |
2. Der Gestaltenbaum – Ein hierarchisch-strukturierter Gesamtüberblick zum Phänomen Vertrauen aus Sicht der Mitarbeiter und aus Sicht der Führungskräfte | 207 |
2.1. Das Phänomen Vertrauen aus Sicht der Mitarbeiter | 208 |
2.1.1. Firmenübergabe und Vertrauen | 209 |
2.1.2. Auf etwas vertrauen | 211 |
2.1.3. Aufbau Unternehmen und Vertrauen | 213 |
2.2. Das Phänomen Vertrauen aus Sicht der Führungskräfte | 214 |
2.2.1. Vertrauen und Spielregeln | 216 |
2.2.2. Vertrauen und Erlebnisse | 218 |
2.2.3. Vertrauen und System | 220 |
2.2.4. Vertrauen und Informierung | 222 |
2.2.5. Vertrauen und Offenheit - nicht zuordenbare Gestalt | 223 |
2.3. Das Phänomen Vertrauen aus Sicht der Mitarbeiter und aus Sicht der Führungskräfte – Ein Überblick | 223 |
Kapitel VI: Realisierungsworkshop – Die Auswahl und Konkretisierung von Maßnahmen | 227 |
1. Projektgruppe | 227 |
2. Markenverfassung | 228 |
3. Mitunternehmermodell | 229 |
3.1. Evaluierungssystem – Die Punkteverteilung | 229 |
3.2. Mitunternehmer und die Beteiligung an Entscheidungen | 230 |
4. Lernprozesse aktivieren | 231 |
5. Stammtisch | 233 |
Kapitel VII: Das Normen- und Wertesystem in der Organisation SACOL | 236 |
1. Bewertungen zur IST-Situation – alle Befragten (AB) | 237 |
2. Nur positive und nur negative Bewertungen zur IST-Situation | 238 |
2.1. Nur positive und nur negative Bewertungen - alle Befragten (AB) | 238 |
2.2. Nur positive und nur negative Bewertungen - Führungskräfte (FK) undMitarbeiter (MA) | 241 |
3. Positive und negative Bewertungen der IST-Situation | 245 |
3.1. Positive und negative Bewertungen - alle Befragten (AB) | 245 |
3.2. Positive und negative Bewertungen - Führungskräfte (FK) und Mitarbeiter (MA) | 249 |
4. Wünsche und Befürchtungen | 253 |
4.1. Wünsche und Befürchtungen - alle Befragten (AB) | 253 |
4.2. Wünsche - Führungskräfte (FK) und Mitarbeiter (MA) | 256 |
4.3. Befürchtungen – Führungskräfte (FK) und Mitarbeiter (MA) | 258 |
Kapitel VIII: Die Zusammenfassung der Ergebnisse und Forschungsimplikationen | 263 |
1. Die Zusammenfassung der Ergebnisse | 263 |
2. Forschungsimplikationen | 279 |
Anhang | 282 |
1. Gestaltenbaum – Ein hierarchisch-strukturierter Gesamtüberblick zum Unternehmen SACOL | 282 |
1.1. Miteinander mehr erreichen | 282 |
1.2. Umgang mit Fehlern | 286 |
1.2.1. Fehler nicht sagen | 287 |
1.2.2. Fehler - Umgang | 289 |
1.2.3. Philosophie – Miteinander | 291 |
1.3. Das Miteinander stärken | 293 |
1.3.1. Führungsgremium – Bild - Kommunikation | 294 |
1.3.2. Projektgruppe - Miteinander | 296 |
1.3.3. Projektgruppe – Gefühl übergangen | 298 |
1.4. Miteinander reden – Stammtisch | 300 |
1.4.1. Erwartungen an die Führungskräfte | 301 |
1.4.2. Mitarbeiter kümmern | 303 |
1.4.3. Philosophie - Markenverfassung | 305 |
1.5. Informationsweitergabe im Unternehmen | 307 |
1.5.1. Führungsgremium – Bild - Kommunikation | 309 |
1.5.2. Informationsweitergabe | 311 |
1.5.3. Informationsveranstaltung | 314 |
1.6. Strategische Entscheidung | 316 |
1.6.1. Entscheidungsprozess - Beteiligung | 317 |
1.6.2. Beteiligung strategische Entscheidung | 319 |
1.6.3. Erwartungen an die Mitarbeiter | 320 |
1.7. Mitunternehmermodell – Punktebewertung | 324 |
1.7.1. Punktebewertung – Mitunternehmermodell | 326 |
1.7.2. Mitunternehmermodell – Ausschüttung | 329 |
1.7.3. Sicherheit – Zukunft | 332 |
1.8. Der Erfolg des Unternehmens | 334 |
1.8.1. Internationalisierung – Chance | 335 |
1.8.2. Arbeit – Freiheiten | 337 |
1.8.3. Erfolg Unternehmen | 340 |
1.9. Führungsgremium – Konsens - Nicht zuordenbare Hypergestalten | 342 |
1.10. Nicht zuordenbare Gestalten | 343 |
2. Die Gruppenarbeit im Feedbackworkshop | 344 |
Literaturverzeichnis | 347 |