Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung: In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise stehen Unternehmen großen Herausforderungen gegenüber. Aktuell ist es für den Erfolg eines Unternehmens mehr denn je entscheidend, dass seine Geschäftslage genau beobachtet und analysiert wird, um den laufenden Betrieb fortwährend optimieren und an neue Gegebenheiten anpassen zu können – auch um ihn so zukunftssicher zu gestalten. Wichtige Instrumente hierfür sind die Jahresabschlussanalyse und die Unternehmensbewertung. Diese werden in dieser Arbeit im Fokus stehen. ‘Valuation is much more an art than a science’. ‘Die Unternehmensbewertung ist mehr eine Kunst als eine Wissenschaft’. Diesem Satz begegnet man sowohl in der wissenschaftlichen Literatur als auch in der Praxis nicht selten. Anders als man vielleicht zunächst vermuten würde, möchte er die Unternehmensbewertung aber weniger positiv als Kunst in dem Sinne darstellen, dass sie schwierig und daher nur von wenigen talentierten Menschen zu beherrschen ist. Vielmehr möchte dieser Satz die Kritik auf den Punkt bringen, die in der Fachliteratur häufig bezüglich der Unternehmensbewertung erhoben wird: Nämlich, dass sie ein zu komplexes, vielschichtiges Verfahren ist, das kaum zu durchschauen ist und es vor diesem Hintergrund ermöglicht, durch eine geschickte Auswahl der Technik das für den Auftraggeber vorteilhafteste Ergebnis zu erreichen. Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, dass die Komplexität und Intransparenz der Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung in der Praxis häufig nicht so gravierend sind, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen in einem theoretischen Teil zunächst die wichtigsten Bestandteile einer Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung dargestellt werden. Anhand eines empirischen Beispiels soll dann aufgezeigt werden, wie beide Verfahren in der Praxis angewandt werden können. Vorgehensweise: Der Leser wird zu Beginn in die Thematik der Jahresabschlussanalyse eingeführt. Zunächst wird der Begriff grundlegend analysiert, gefolgt von einer Darlegung des Zwecks und der Ziele einer Analyse. Die verschiedenen Formen einer Jahresabschlussanalyse unter Berücksichtigung der Unterschiedlichkeit der angesprochenen Adressaten werden im Folgenden beschrieben. Die Beschreibung des allgemeinen Ablaufs der Jahresabschlussanalyse bildet den Schlusspunkt des zweiten Kapitels. Die Einführung unter Berücksichtigung der [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...