Sie sind hier
E-Book

Die Archäologie Trojas

AutorNicolai Specht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638545105
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Homer und seine Zeit', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mythos Troia - Viele Künstler überlieferten die Ereignisse des Troianischen Krieges mündlich, der Tod des Priamos regte Dichter an, Werke zu verfassen und Homer war mit seiner Ilias der erste, der diese Vorkommnisse schriftlich festhielt. Der Mythos überlebte, der Reiz an der Suche nach Troia flachte hingegen ab. Mit Heinrich Schliemanns spektakulären Erfolgen Ende des 19. Jahrhunderts entstand jedoch ein neues Interesse an der Stadt Homers. Die Frage nach der Historizität des in Homers Ilias beschriebenen Troia und des Troianischen Krieges, bleibt jedoch bestehen. Die Archäologie Troias ist insofern von großem Interesse, da die Ausgrabungserfolge am Hissarlik für viel Aufsehen gesorgt haben und die archäologischen Funde größte Bedeutung für die Erforschung der homerischen Gesellschaft und Zeit darstellen. Mit meiner Arbeit möchte ich einen Eindruck über die archäologischen Arbeiten und Erfolge in vielleicht dem imposantesten historischen Ausgrabungsgebiet heutiger Zeit schaffen und den Leser vielleicht dazu anregen, sich intensiver mit den Themen Homer, Ilias und Troia zu beschäftigen. Beginnend mit einer kurz gehaltenen Beschreibung über die Stadt Troia und den Troianischen Krieg, werde ich Bezug auf die wichtigsten Archäologen der dortigen Forschungen nehmen und letztendlich die einzelnen Schichten, deren wichtigsten Ausgrabungserfolge und daraufhin gefassten Schlüsse darstellen und beschreiben, bevor in einem Fazit, das erarbeitete Ergebnis auf seine Wichtigkeit für die Geschichte und die heutige Zeit nochmals kurz zusammenfassend erläutert wird. In Anbetracht aktueller Ereignisse ist dieses Thema von noch größerer Relevanz, da Prof. Dr. Manfred Korfmann, der momentane Leiter der Ausgrabungen in Troia, vor wenigen Tagen an einer kurzen schweren Krankheit verstarb.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...