Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1-2, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Deutschland und Europa 1848/49, Sprache: Deutsch, Abstract: ,,Die Frage nach dem Gebietsumfang des Reiches war die deutsche Verfassungsfrage schlechthin'1, so beginnt Huber die Beschreibung der Ereignisse zur österreichischen Frage in der Paulskirche. Die Abgeordneten standen vor umfangreichen Problemen. Nie zuvor war versucht worden, eine Verfassung für einen deutschen Staat auszuarbeiten. Infolgedessen waren auch noch nie Überlegungen zum Gebietsumfang eines solchen Reiches getätigt worden: Welche Gebiet waren überhaupt ,,deutsch'? Wie sollte man entscheiden? Nach dem Nationalitätenprinzip oder nach der Devise ,,im Zweifel für Deutschland'2? Im Falle Österreichs verhielt sich die Beantwortung dieser Fragen noch diffiziler: Hier standen sich diverse Bevölkerungsgruppen gegenüber, die teilweise selbst im Frühjahr 1848 an die Verwirklichung eigener Nationalstaaten gingen. In den ersten Wochen ihres Bestehens stand die Nationalversammlung noch vor günstigen Prämissen, aus eigener Kraft an die Realisation eines deutschen Gesamtstaates nach den Vorstellungen der Abgeordneten zu gehen; die Revolution war noch in vollem Gange und die Bevölkerung unterstützte die Arbeit der Nationalversammlung. Mit der Zeit wendete sich indes das Blatt zu Gunsten der alten Mächte. Die Gegenrevolution siegte in Wien und Berlin und die neu eingesetzten - natürlich konservativen - Regierungen konnten nun dem Parlament in Frankfurt ihren Stempel aufdrücken. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst (Punkte 2 und 3) die Voraussetzungen für die Parlamentsdebatte bezüglich des Gebietsumfanges des Reiches im Herbst 1848. Die Entfaltung der Gegenrevolution wird beleuchtet. In Punkt 3 werden dann die Vorstellungen der Abgeordneten, wie auch der Öffentlichkeit, im Hinblick auf die österreichische Frage eruiert. Hieran soll sich nun die Darstellung einer Entwicklung anschließen: Beginnend bei den durchweg großdeutschen Vorstellungen im Frühjahr 1848 bis hin zur Akzeptanz des real gegebenen Spielraumes, der durch die Gegenrevolution arg beschnitten wurde, und dem Beschluss der kleindeutschen Lösung im Frühjahr 1849 (Punkt 4). [...] _____ 1 Huber (S. 796) 2 Schulze (S. 91) 3 so beispielsweise bei Mommsen (1998), Langewiesche (1993), Botzenhart (1998), Siemann (1985). (Die ausführlichen Literaturangaben finden sich in der Bibliographie am Ende der Arbeit).[...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...