Sie sind hier
E-Book

Die Automobilindustrie auf dem Weg zur globalen Netzwerkkompetenz

Effiziente und flexible Supply Chains erfolgreich gestalten

AutorFrancisco J. Garcia Sanz, Johannes Walther, Klaus Semmler
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl415 Seiten
ISBN9783540707875
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR

Überblick über die derzeit intensiv diskutierten Konzepte eines globalen Netzwerk- und Integrationsmanagements für Beschaffung und Logistik: Die kompetente Darstellung existierender Ansätze und Methoden ermöglicht Lesern die konkrete Umsetzung. Anhand von Best Practices renommierter Unternehmen aus der Automobilindustrie entwickelt sie Vorschläge zur Implementierung innovativer Methoden und Instrumente eines globalen Beschaffungs-, Logistik-, Supply Chain Managements und Supply-Netzwerkmanagements. Hierzu zählen u.a. Supply Chain Valuedriver Decomposition (SCVD), Kostenregressionsanalysen, wertorientiertes Beschaffungs- und SCM-Controlling.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Teil 1 Beschaffungs- und Logistikmanagement19
Ganzheitliche Beschaffungsstrategie als Gestaltungsrahmen der globalen Netzwerk-integration in der Automobilindustrie20
1. Ausgangslage20
2. Beschaffungsstrategie als Bestandteil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens23
3. Beschaffungsstrategie am Beispiel der Konzernbeschaffung des Volkswagen Konzerns28
4. Zusammenfassung39
Von Beschaffung zum Wertschöpfungsmanagement - Gestaltungsdimensionen einer Funktion im Wandel41
1. Einleitung41
2. Veränderung der Rahmenbedingungen43
3. Konsequenzen für die Beschaffungsziele46
4. Beschaffungsstrategien im Wandel49
5. Gestaltungsdimensionen der Beschaffung zur Bewältigung der neuen Herausforderungen54
6. Ausblick61
7. Zusammenfassung63
Vertrauensbasiertes Beziehungscontrolling in Unternehmungsnetzwerken der Automobilindustrie65
1. Ausgangssituation65
2. Netzwerke und Netzwerkmanagement66
3. Anforderungen an das Controlling von Unternehmungsnetzwerken67
4. Balanced Scorecard als Instrument des Netzwerkcontrolling71
5. Vertrauensbasiertes Controlling als Baustein des Beziehungscontrolling in Netzwerken76
6. Zusammenfassung und Ausblick87
Bildung als Instrument eines globalen Integrationsmanagements92
1. Ausgangssituation92
2. Das „Ketten-“ und das „Netzwerkparadigma“93
3. Bildungsinstrumente des Netzwerkparadigmas96
4. Globales Integrationsmanagement und der Beitrag von Bildung98
5. Fazit102
Unternehmensbezogener Wertbeitrag von Beschaffung und Logistik105
1. Einleitung105
2. Methodik: Das Ziel-Mittel-System Supply Chain Valuedriver Decomposition ( SCVD)107
3. Wertbeitrag von Beschaffung und Logistik109
4. Anwendung116
5. Schlussfolgerungen für den Wertbeitrag117
6. Zusammenfassung118
Teil 2 Konzeption des Netzwerkmanagements120
Unternehmensnetzwerke – eine strategische Option121
1. Einführung121
2. Ratio hinter der Netzwerkformierung122
3. Für und Wider zu Netzwerken als Organisationsform126
4. Stellhebel für ein erfolgreiches strategisches Netzwerkmanagement129
5. Zusammenfassung136
Globales Netzwerkmanagement – Königsweg oder Irrglaube?140
1. Einleitung140
2. Charakteristiken globaler Netzwerke141
3. Erfolgsfaktoren globaler Netzwerke143
4. Ausblick149
Innovative Organisationsformen des Einkaufs im Kontext der Globalisierung153
1. Der Wettbewerbsdruck in der Automobilindustrie – Auswirkungen auf den Einkauf153
2. Grundlagen der Einkaufsorganisation und Standardisierung155
3. Organisationsalternativen internationaler Einkaufsaktivitäten in multinationalen Konzernen158
4. Zusammenfassung168
Dynamische Aspekte komplexer Logistiksysteme171
1. Einführung171
2. Eigenschaften komplexer Systeme172
3. Dynamische Systeme in der Betriebswirtschaft175
4. Globale Logistiksysteme177
5. Eigenheiten von Logistiksystemen in der Automobilindustrie und typische Störgrößen180
6. Management der Dynamik komplexer Logistiksysteme185
7. Zusammenfassung189
Gestaltung leistungsfähiger, dezentral gesteuerter Supply Chains als Alternative zu Globalplanungsansätzen191
1. Ausgangssituation191
2. Der funktionale Hintergrund des Lean Managements in der Supply Chain193
3. Die Rolle der Nivellierung bei der Gestaltung der Beziehungen zwischen Abnehmer und Zulieferern203
4. Fazit und Ausblick206
Innovationsmanagement in Netzwerken208
1. Innovation in neuen Kontexten208
2. Innovationssystem – Treiber, Prozesse, Akteure209
3. Erweiterte Wertschöpfungsnetzwerke213
4. Das Management von Pull and Push Faktoren215
Beendigung von Lieferantenbeziehungen in Unternehmensnetzwerken224
1. Die Beendigung von Lieferbeziehungen als Gestaltungsproblem224
2. Supply Network Management225
3. Effiziente Koordinationsformen für Lieferantenbeziehungen228
4. Beendigung von Lieferantenbeziehungen in Beschaffungsnetzwerken229
5. Zusammenfassung235
Value Sourcing: Aspekte eines wertorientierten Controlling im Beschaffungs- und Supply Chain Management239
1. Zur Notwendigkeit eines wertorientierten Beschaffungs- und Supply Chain Controlling239
2. Wertorientiertes Beschaffungs- und Supply Chain Controlling: Ein multidisziplinärer Ansatz240
3. Entwicklung eines Bezugsrahmens für ein wertorientiertes Beschaffungs- und Supply Chain Controlling243
4. Grundmodell des wertorientierten Beschaffungs- und Supply Chain Management246
Teil 3 Gestaltung und Optimierung von Unternehmensnetzwerken256
Aufbau globaler Netzwerke als Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie257
1. Herausforderungen der Globalisierung in der Automobilindustrie257
2. Reorganisation der Wertschöpfung258
3. Globale Präsenz durch ein weltweites Netzwerk am Beispiel der BMW Group261
4. Zusammenfassung und Ausblick268
Sicherung langfristiger Wettbewerbsfähigkeit durch ganzheitliche Lieferantenintegration271
1. Grundlagen271
2. Ausgangssituation bei der Einbindung von Lieferanten272
3. Instrumente einer ganzheitlichen Lieferantenintegration274
4. Zusammenfassung283
Zentrale Steuerung und erfolgreiches Management von Supply Chains in der weltweiten Organisation286
1. Einleitung286
2. Systemtheoretischer Ansatz zur Beherrschung von Komplexität287
3. Management der Supply Chain bei TSS290
4. Effiziente Steuerung dank eines eingeführten Supply Chain Controllings296
5. Globales SCM als Antwort auf die Herausforderungen im Wettbewerb300
Schlanke Logistik- und Produktionsmethoden303
1. Historische Entwicklung der Unternehmensgruppe fischer ( Ugf)303
2. Entwicklung des Geschäftsbereichs fischer automotive systems GmbH zum synchronen Produktionssystem304
3. fischer ProzessSystem305
4. Praktische Umsetzung des fischer ProzessSystems307
5. Beispiele für die Umsetzung des fischer ProzessSystems mit externen Lieferanten und Kunden in der Logistik319
6. Fazit324
Integriertes Prozessmanagement als Basis für nachhaltige Spitzenleistungen im automobilen Einkauf326
1. Einleitung326
2. Dynamik globaler Zuliefermärkte327
3. Emerging Markets - China, Indien und Ost-Europa327
4. Evolution neuer Methoden und Werkzeuge329
5. Nachhaltigkeit und abnehmende Grenzpotenziale330
6. Einkauf der Zukunft330
7. Produktivität - funktionaler Zusammenhang zwischen Zeit und Einkaufsleistung331
8. Instrumente des integrierten Prozessmanagements334
9. Ergebnisse und Ausblick339
Globales Beschaffungsmanagement in der Automobilzulieferindustrie am Beispiel Knorr- Bremse342
1. Ausgangssituation342
2. Ziele des globalen Beschaffungsmanagements343
3. Aufbau der Einkaufsorganisation344
4. Commodity- und Technologie-Lieferanten347
5. Lieferantenmanagement348
6. Prozesse und Systeme351
7. Personalentwicklung352
8. Fazit354
Kostenregressionsanalyse – Eine Methode zum Kostenvergleich technisch unterschiedlicher Baugruppen355
1. Einführung in kostenanalytische Methoden und Abgrenzung zu anderen Ansätzen355
2. Kostenregressionsanalyse – Statistik im Einkauf357
3. Praxisbeispiel365
4. Zusammenfassung367
Gestaltung und Optimierung von Unternehmensnetzwerken – Supply Chain Management in der Automobilindustrie369
1. Ausgangssituation369
2. Gleiche Prozesse370
3. Fahrzeugprogramm370
4. Aggregateprogramme372
5. Bedarfs- und Kapazitätsmanagement374
6. Zusammenfassung380
Unternehmensleitlinien als strategischer Erfolgsfaktor im Beschaffungsmanagement381
1. Einleitung381
2. Unternehmenskultur381
3. Unternehmenswerte und -leitlinien des Volkswagen Konzerns383
4. Zusammenfassung392
Ausblick394
Netzwerkmanagement: Ein strategischer Imperativ für die Automobilindustrie395
1. Einleitung395
2. Gestaltung von Netzwerken in der globalen Automobilindustrie397
3. Netzwerkplanung und -steuerung401
4. Zukunftsherausforderungen und -konzepte405
5. Zusammenfassung409
Autorenverzeichnis411

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...