Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten ist die eigenhändige Unterschrift von zentraler Bedeutung. Verträge, Bestellungen, Rechnungen, amtliche Dokumente, aber auch Geldgeschäfte werden damit beglaubigt und erlangen somit Rechtsverbindlichkeit. Denn mit einer Unterschrift setzen Vertragspartner ein vor Gericht anerkanntes Zeichen, dass sie an den unterzeichneten Inhalt eines Dokuments gebunden sein wollen.
Im digitalen Zeitalter kommt der Unterschrift jedoch eine neue Bedeutung zu, da immer mehr Geschäfte und Transaktionen online abgewickelt werden. Handelte es sich bei dem Internet zunächst um ein verteidigungspolitisches Instrument, ist es heute aus vielen Bereichen des Alltags nicht mehr wegzudenken. Mit der Entdeckung des sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Potentials eröffnen sich nicht nur Möglichkeiten des schnellen Informations- und Datentransfers, sondern auch neue kommerzielle Betätigungsfelder. Warenbestellungen, Zahlungsanweisungen an Banken, Anträge oder Einsprüche bei Behörden, die Übermittlung sensibler Daten im medizinischen Bereich sowie eine Vielzahl weiterer Kommunikationsbeziehungen die in der Vergangenheit über Papier abgewickelt wurden, können heute und in Zukunft größtenteils auf elektronischem Wege erfolgen (vgl. BSI 2006a; Kunstein 2004, S.6). Das Papier als klassischer Informationsträger soll in vielen Bereichen abgelöst werden, da seine Verarbeitung und Archivierung zeit- und kostenaufwendiger ist, als die Nutzung elektronischer Daten (vgl. Lenz & Schmidt 2001, S.9).
Da das Internet nach Rudinger (2002, S.54) jedoch ein offenes System ist, welches sich zur Kommunikation unsicherer Kanäle bedient, die weder vor Übertragungsfehlern noch vor Angriffen durch Dritte geschützt sind, gehen mit der Entwicklung dieses Mediums bestimmte Gefahren einher: diese ergeben sich zum einen aus dem Fehlen der persönlichen Unmittelbarkeit zwischen den kommunizierenden Personen, auf Grund dessen es für die beteiligten Personen nicht feststellbar ist, ob der Absender der vorgestellten Person wirklich entspricht. Zum anderen lassen sich über das Internet gesendete Daten und elektronisch erstellt Dokumente verändern, ohne dass der Inhalt oder überhaupt die Tatsache der Veränderung sich später feststellen lassen. Dabei werden an die übertragenen Informationen zwei wichtige Anforderungen gestellt:
1. Der Empfänger einer elektronisch übermittelten Nachricht muss zweifelsfrei
feststellen können, wer der Absender ist (Authentizität und Nichtabstreitbarkeit).
2. Es muss weiterhin ausgeschlossen werden, dass die Daten entweder durch die
Beteiligten selbst oder durch unbefugte Dritte unbemerkt manipuliert oder verfälscht werden können (Integrität) (vgl. BSI 2006b).
Hier eröffnet sich das Einsatzgebiet elektronischer Signaturen: Mit Hilfe von kryptographischen Verfahren soll die Integrität und die Authentizität elektronisch übermittelter Nachrichten sichergestellt werden. 'Sie sind die Schlüsseltechnologien des elektronischen Geschäftsverkehrs, die für die Rechtsicherheit in modernen Kommunikationsbeziehungen sorgen sollen' (vgl. Rapp 2002, S.2).
Vor diesem Hintergrund ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, die Bedeutung der elektronischen Unterschrift im Zeitalter digitaler Medien zu analysieren. Dazu soll zunächst die Funktionsweise digitaler Signaturen erklärt werden, um dann der Frage nachzugehen, inwieweit digitale Signaturen den eigenhändigen Unterschriften rechtlich gleichgestellt sind. Denn nur wenn rechtliche Rahmenbedingungen gegeben sind, kann die digitale Unterschrift in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen umgesetzt werden. Einige beispielhafte praktische Anwendungen sollen am Ende der Arbeit aufzeigen, welche Bedeutung elektronische Signaturen sowohl im privaten als auch im öffentlichen und wirtschaftlichen Bereich einnehmen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...