Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg (Sozial- und Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland befindet sich gegenwärtig in einem Prozess einer älter werdenden Gesellschaft. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts wurde der Zielgruppe der Älteren in der Bevölkerung, trotz der bekannten zu erwartenden demo-graphischen Entwicklung, kaum besondere Bedeutung geschenkt. Mit den drängenden Fragen einer Finanzierung des Versorgungssystems, einer effektiveren Versorgung, einer zunehmenden Patientenorientierung sowie einer Differenzierung des Angebots erfährt auch die Zielgruppe der Älteren vermehrt Aufmerksamkeit (Backes, 2003). Dieser 'demographische Wandel' hat auch weit reichende Auswirkungen auf den Rettungsdienst, als integralen Bestandteil des Gesundheitswesens. Die vorliegenden, recherchierten Ergebnisse über das zukünftig zu erwartende notärztliche Leistungsgeschehen beruhen auf der 'mittleren Variante' der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung und zeigen, dass trotz abnehm-ender Bevölkerung bis zum Jahr 2050 das Aufkommen an Notarztalamierungen um ein Viertel steigen wird , wobei dies, in Relation zu der dann existierenden Bevölkerungszahl, einer Steigerung von 56% entspricht (Behrendt, 2005). In dieser Hausarbeit wird der Versuch unternommen, die gesundheits-wissenschaftlichen Zusammenhänge, zwischen dem demographischen Wandel und den daraus resultierenden Folgen für den Rettungsdienst auf-zuzeigen. Nach einer Einführung in die Thematik wird im zweiten Kapitel der Hausarbeit auf die Ausgangslage und Entwicklung der Fragestellung eingegangen. Das dritte Kapitel bildet den theoretischen Rahmen, und in Kapitel vier wird die Methodik zur Beantwortung der Fragestellung dieser Hausarbeit erläutert. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse dargestellt. Die Kapitel sechs und sieben betrachtet die zu erwartenden Herausforderun-gen für den Rettungsdienst, und schließen mit einer Zusammenfassung und Schlussfolgerung die Hausarbeit ab.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...