Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Man kann natürlich fragen, wie sich der Bukowiner Ausgleich im tatsächlichen politischen Leben in den wenigen Friedensjahren bis 1914 ausgewirkt hat.’ John Leslie. Mit obigem Zitat kann man meinen Zugang zu diesem Thema am besten beschreiben. Angefangen hat mein Interesse an der Bukowiner Landespolitik durch ein Seminar zu diesem Thema bei Prof. Höbelt im Wintersemester 2000/01, in dem ich die Reichsratswahlen 1911 beschrieb und gemäß der Ankündigung des Lehrveranstaltungsleiters bei der Literatursuche eine Niete zog. Es gab nichts, was mir auch nur annähernd ausreichende Anhaltspunkte für meine Seminararbeit gegeben hätte und so stützte ich mich nahezu zur Gänze auf Zeitungen. Das Angebot Prof. Höbelts an die Studenten des Seminars, das Thema erheblich ausgeweitet zu einer Diplomarbeit zu machen, spukte in meinem Kopf bis ich schließlich zugriff und das nicht ganz einfache Unterfangen begann. Immerhin war mir klar, dass ich mich durch viele Tausende Seiten verschiedener Zeitungen würde durcharbeiten müssen, um einen ausreichenden Überblick zu erhalten. Doch war die Aussicht zu verlockend, schon bei einer Diplomarbeit einen handfesten Beitrag zur Forschung, der über die übliche Zusammenfassung eines Forschungsstandes mittels Literaturstudiums hinausging, zu liefern. Einen weißen Fleck in der deutschsprachigen historischen Literatur - noch dazu zu einem so österreichischen Thema – auszufüllen, wollte ich mir nicht entgehen lassen. Meine Motivation stieg im Laufe der Zeit noch, als ich die neuesten Beiträge zur Bukowina durchsah, die in zwei Fällen von Autoren stammen, die zur rumänischen Literatur Zugang besitzen und sie auch verwendet, und dennoch zu ‘meinem’ Zeitraum offenbar keine Informationen vorgefunden hatten. Weder in Mariana Hausleitners gedruckter Habilitation, noch in Mihai-Stefan Ceausus Beitrag über den Bukowiner Landtag im 7. Band der großen Habsburgermonarchie-Reihe kann man genaueres über die Zeit vom Ausgleich zum Weltkrieg lesen. Das Vorhandensein von Spezialliteratur in ukrainischer Sprache ist möglich, aber unwahrscheinlich, da die relevante Zeit ohne Rückgriff auf die deutschsprachigen Quellen kaum ausreichend behandelt werden kann. Meine Hoffnung ist es, mit dieser Arbeit eine vorhandene Lücke bei der Erforschung der österreichischen Geschichte insofern geschlossen zu haben, als sie als Ausgangs- und Anhaltspunkt für weitere Studien ihren Zweck erfüllen kann. Methode: Das Hauptproblem bei der [...]
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...