Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl der Große und das Frühmittelalters sind ein schier unerschöpfliches Thema für gegenwärtige Historiker. Inmitten seiner vielen Verdienste ist der Aufstieg Karls vom König zum Kaiser im Jahr 800, der wohl prägnanteste Triumph seines Lebens. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sein Aufstieg, seine Kriege und Bemühungen um den Frieden in Büchern und Quellen thematisiert und auch analysiert wurden. Umso interessanter sind vielmehr jene Überlieferungen, die sich mit der dunklen, unbekannten Seite seines Lebens auseinandersetzen, um ein anderes Bild dieses Herrschers vermittelt zu bekommen. In der vorliegenden Arbeit soll hierzu die 'Visio Wettini' aus dem Jahr 824 genauer untersucht werden. Hier muss vermerkt sein, dass es sich bei diesem Geschehnis, der Empfängnis der Vision, um keine reelle Erfahrung des Königs selber handelt. Stattdessen erhält der so genannte 'Vater Europas', zehn Jahre nach seinem Tod, einen letzten unrühmlichen Auftritt in der Vision eines Abtes von Reichenau. Die heutige Vorstellung einer Vision und die Urteilsbildung über seinen Empfänger entsprechen nicht ganz der Betrachtungsweise der damaligen Zeit. Heutzutage werden Menschen mit dieser vermeintlichen Gabe als verrückt betitelt, als Lügner dargestellt. Das Empfangen einer solchen Nachricht aus einer anderen Sphäre wurde hingegen als bedeutungsvoll angesehen. Nichtsdestotrotz soll auch hier angemerkt werden, dass es schon früher eine große Anzahl an Skeptikern gab, die der Form der Vision misstrauisch gegenüberstanden. Die Visionen als solche und die daraus resultierende Visionsliteratur sind schon seit der Antike bekannt und ziehen sich bis ins 9. Jahrhundert. Mit der 'Visio Wettini' im 9. Jahrhundert n. Chr. kam es zu einer Wende. Die Visionsliteratur erreichte zwar erst im 12. Jahrhundert ihren Höhepunkt, doch als eine der Grundlagen für diese Schriften kann die 'Visio Wettini' gesehen werden. Nicht nur die Popularität der Visionen und dessen Aufzeichnungen durchleben einen Wandel, sondern auch der Inhalt. Zu Beginn verfolgten die Schreiber der Versionen einen religiösen Hintergrund, d.h. sie sollten Werte und Tugenden der heiligen Kirche an die Menschen weitergeben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek Format: PDF
Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF
Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…
Die erste übergreifende Darstellung des außenpolitischen Geschehens in der gesamten Antike
Ernst Baltruschs Buch ist die erste Monographie über die antike Außenpolitik von den…
Die Frage, auf welche Weise die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, beschäftigt seit vielen Jahren Ägyptologen, Architekten, Ingenieure und interessierte Laien. Im Rahmen seiner…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Poetry of the Roman Republic has only been preserved in isolated fragments. At the same time, numerous complete epigrams have been preserved in inscriptions from this period, but they have…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
Tartuer Symposien 1998-2004 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 374 Format: PDF
This volume contains the revised versions of lectures that were delivered by scholars from Germany, England, USA, Finland and, more recently, Russia to the first five international symposia on…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...