Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: ProS Lateinamerikanische Identitätsentwürfe im 19. Jh., 7 + 4 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des 20. Jh, im Jahre 1930, schrieb Jorge Luis Borges über einen Dichter aus dem Stadtviertel Palermo von Buenos Aires. Er ist selbst dort aufgewachsen, wenige Straßen von diesem Dichter entfernt . Die Rede ist von Evaristo Carriego . Im Buch, welches den Namen des Dichters trägt, erwartet uns allerdings weniger eine Biographie des Carriego. Einige biographische Daten sind zwar im Kapitel II zu lesen, aber der Umfang der restlichen nicht-biographischen Kapitel könnte die Bezeichnung 'Biographie' nicht rechtfertigen. Wenn mensch weiter liest, stößt er auf viele kritische Anmerkungen über Carriegos Werk und Wesen, wie auch auf Interpretationen seiner Gedichte. Wir könnten also meinen, es handelt sich um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Dichter und seiner Lyrik. Das wäre aber meines Erachtens eine oberflächliche Feststellung. Meine These ist, dass Borges´ Evaristo Carriego ein Modell der alternativen Nationalgeschichtsschreibung vorschlägt beziehungsweise ist. Diese These könnte auch indirekt durch die üblichen Beschreibungen des Buches gestützt werden.
Insbesondere in der Neubearbeitung von 1955 beinhaltet das Werk viele Elemente, welche diese These unterstützen. Das ist der Grund, warum es auch sehr interessant ist, über dieses Werk Borges´ zu forschen. Als erstes seiner Prosawerke ist diese Essaysammlung für die Borges- Forschung von Bedeutung, denn wir finden hier schon viele seiner in späteren Werken wieder aufgegriffenen Theme. Besonders interessant sind seine hinzugefügten Fußnoten und Erklärungen über sein früheres Denken und Schreiben. Borges scheint ein Schriftsteller zu sein, welcher sein Geschriebenes ständig unter die Lupe nimmt, weiter schreibt, umschreibt und kritisiert.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...