Sie sind hier
E-Book

Die Demokratisierung des Helden

Ein Kurswechsel in der Herologie?

AutorLaura Forouher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783640828524
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für europäische Ethnologie / Institut für Volkskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 2010 besuchte ich eine Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Heinrichshütte in Hattingen, die den Titel 'Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen.' trug. Die Ausstellung vermittelte auf anschauliche und informative Weise den Wandel des Heldentums im Laufe der Jahrhunderte und weckte mein Interesse an diesem Thema. Die Exponate, von antiken griechischen Vasen über Kriegspropaganda bis hin zu Superheldencomics, verifizierten die Existenz von Helden seit Menschengedenken. Dabei erschien mir das Heldentum auf den ersten Blick als eine Konstante, die sich im Laufe der Jahrhunderte nur kaum verändert hatte. Im weiteren Verlauf der Ausstellung sollte ich jedoch Gegenteiliges erfahren, möchte aber an dieser Stelle der folgenden Studie nicht vorgreifen. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Heldentum. Dabei möchte ich den Blick vor allem auch auf die empirische Sichtweise, der Herologie richten. Die Herologie erforscht als Wissenschaft das Heldentum und soll einen Teil dieser Studie einnehmen. Im ersten Teil der Arbeit möchte ich mich mit Hilfe von verschiedenen Definitionsversuchen dem Begriff des Helden nähern. Im weiteren Verlauf werde ich den bisherigen Forschungsstand der Herologie in Augenschein nehmen und bestimmte Interessenschwerpunkte besonders hervorheben. Im Hauptteil werde ich einen historischen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Heldenbildes vornehmen, angefangen bei der Antike, über das Mittelalter, bis hin zum Helden des modernen Nationalstaates sowie abschließend auf den Medienhelden eingehen. Es ist mir besonders wichtig, bei der Entwicklung des Helden auf etwaige Brüche und Veränderungen hinzuweisen und diese herauszuarbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der von Ute Frevert geprägten Bezeichnung der 'Demokratisierung des Heldentums'. Im Verlauf der Arbeit möchte ich versuchen herauszufinden, in welchem Ausmaß diese Veränderung sich auf die Forschungen im Bereich der Herologie ausgewirkt haben könnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...