Sie sind hier
E-Book

Die Deutsche Hanse

Mit Schwerpunkt auf Reputation und familiärer Vernetzung als Kapital des hansischen Kaufmanns

AutorPatrick Wilke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640276714
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Deutsche Landesgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Ratsherrenhanse zwischen Brügge und Nowgorod', Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Hanse als wirtschaftlich-kulturelles Phänomen des deutschen Hoch- und Spätmittelalters als ein auf Familie und enge Partnerschaften ausgerichtetes Netzwerk betrachtet und erläutert werden. Der Begriff des Netzwerks wird heute vielfach im Sinne aktiven Networkings und der technischen Vernetzung der Welt gebraucht, und darf nicht rückwirkend auf das Mittelalter projiziert werden. Doch als Metapher und Erklärungsmodell eignet sich das Bild eines weit gespannten Netzes aus meist verwandten oder befreundeten Kaufleuten, Handelsrouten und Städten durchaus, um die Hanse zu beschreiben. Zunächst soll die Deutsche Hanse als Phänomen zeitlich und räumlich verortet sowie zwischen Kaufmanns- und Städtehanse unterschieden werden. Im Folgenden werden der kaufmännische Alltag, die gängigen Geschäftsmodelle sowie die der Rolle der Frau erörtert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wichtigkeit persönlichen Vertrauens und der Reputation unter den hansischen Kaufleuten. [Inhalt] EINLEITUNG: Definition der Hanse und Forschungsdesiderate, HAUPTTEIL: Zeitliche und geografische Verortung der Hanse, Der kaufmännische Alltag, Familie und Freunde - Netzwerk des Vertrauens, Die Rolle der Familie und speziell der Frau, Konversation und Briefwechsel, FAZIT: Vertrauen und Reputation in der Hanse, Literatur

Studium Mittlere und Neue Geschichte im Hauptfach, Fachjournalistik im Nebenfach, sowie Spanisch und Text + Mediengermanistik als Studienelemente. Abschluss MA mit der Gesamtnote Sehr Gut. Schwerpunkte im Studium: Große Veränderungsprozesse (Industrialisierung, Entnazifizierung), Netzwerke (Die Hanse, Banken, Europäischer Hochadel) sowie Medienanalyse und redaktionelles Arbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...