1
Eine andere Theorie des Heilens
Es gibt nur wenige bedeutende Dinge, die alle Menschen überall auf der Welt gemeinsam haben. Wenn man einmal von ähnlichen inneren und äußeren Organen, einem Körper, der mehr oder weniger dem Goldenen Schnitt von 1:1,618 entspricht und von unterschiedlichen Ebenen des Erinnerungsvermögens und der Vorstellungskraft absieht, dann haben sie auch noch bestimmte Reaktionsmuster auf die Erfahrungen des Lebens gemeinsam. Diese Reaktionsmuster stimmen unabhängig von Rasse, Farbe, Kultur und Glaubens bei allen Völkern überein, auch wenn nicht jede Person auf eine bestimmte Situation jederzeit exakt gleich reagiert.
Das im Hinblick auf unser Leben wichtigste all dieser Reaktionsmuster und zugleich das vielleicht am wenigsten begriffene heißt Stress. Da es eine der wichtigsten Zielsetzungen von Dynamind ist, Stress zu reduzieren, wollen wir uns mit diesem Phänomen ein wenig gründlicher befassen.
Stress und dynamische Systeme
Stellen Sie sich ein Orchester vor, dass an einem Sommerabend für ein Publikum von tausend Menschen auf einer Freiluftbühne eine Symphonie spielt. Die Musiker konzentrieren sich auf den Dirigenten, ihre Instrumente, ihre Noten und ihr Orchester. Zur gleichen Zeit werden sie beeinflusst vom Publikum, der kühlen Nachtluft, möglicherweise von Insekten und von den sie umgebenden Geräuschen der Stadt oder der Natur, je nachdem, wo sich die Bühne befindet. Plötzlich bläst mitten in der Vorstellung ein Windstoß mehrere Noteblätter von den Ständern. Unter den betroffenen Musikern, die versuchen ihrer Noten habhaft zu werden, kommt es zu Gerangel, während der Rest des Orchesters ein wenig ins Stocken gerät, sich wieder fängt und das Fehlen der anderen so gut wie möglich zu kompensieren versucht, bis diese mit ihren Noten zurück auf ihre Plätze gefunden haben und weiterspielen können wie zuvor.
Alles, was sich aus verschiedenen Teilen zusammensetzt, organisiert ist und einen bestimmten Zweck verfolgt, kann man als System bezeichnen. Somit kann man von einem Schienensystem, einem Tunnelsystem, einem Verteilungssystem, einem Klangsystem und so weiter sprechen. Bei dieser Art Systeme handelt es sich jedoch um statische Systeme. Das heißt, sie werden von äußeren Kräften (wie etwa Menschen) ins Leben gerufen und wenn sie eine Störung erfahren, dann sind es wieder äußere Kräfte (Menschen), die die Reparatur übernehmen müssen. Ein dynamisches System hingegen, organisiert und repariert sich selbst, auch wenn es von äußeren Kräften beeinflusst wird (menschlicher oder anderer Natur), jedenfalls bis zu einem bestimmten Grad. Ein Orchester ist eine Gruppe einzelner Personen, die sich zusammentun und einen bestimmten Zweck verfolgen. Es ist in der Lage, sich selbst zu organisieren und zu reparieren, falls es zu einer Störung von außen kommt.
Die Fähigkeit eines dynamischen Systems (etwa eines Orchesters), auf eine Störung (der Windstoß, der die Notenblätter fortträgt) durch die koordinierte Reaktion seiner Teile (einige Musiker, die die Noten zurückholen, und andere, die sich auf ihre Abwesenheit einstellen) zu reagieren und den ursprünglichen dynamischen Zustand (als Orchester) wiederherzustellen, nennt man Homöostase oder »die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts mit Hilfe von Regelsystemen«.
Einzelpersonen sind dynamische Systeme, die sich aus zahlreichen Untersystemen zusammensetzen (Nervensystem, Atemsystem, Blutkreislauf, Lymphsystem und so weiter), und sie sind ebenfalls der Homöostase fähig. Beim menschlichen Körper bezieht sich der Begriff auf dessen Versuch, etwaigen Veränderungen seines gegenwärtigen dynamischen Zustands zu widerstehen oder mittels Prozessen wie Heilung sofort rückgängig zu machen.
Dinge, die das Potential besitzen, Störungen oder Veränderungen zu bewirken, bezeichnet man als »Stressoren«, und die Reaktion des Widerstands auf diese Stressoren heiß »Stress«. Dieser Zusammenhang ist so wichtig, dass ich ihn noch einmal anders formuliert wiederholen will. Der Stress, mit dem wir Menschen konfrontiert sind, hat seinen Ursprung nicht in den Störungen, Veränderungen oder äußeren Einflüssen, denen wir ausgesetzt sind, auch nicht in jenen, die wir selbst erzeugen. Diese Dinge können Stresswirkungen verursachen, aber sie tun es nicht zwangsläufig. Eine übermäßige Zahl positiver Ionen verursacht bei bestimmten Menschen Kopfschmerzen und Reizbarkeit, aber nicht bei allen. Kritik versetzt manche Menschen in Stress, doch nicht alle. Die meisten Menschen leiden nach dem direkten Kontakt ihrer Haut mit Feuer unter schmerzhaften Verbrennungen, doch einige Menschen können auf glühenden Kohlen gehen, ohne dass es irgendwelche Auswirkungen hat. Jeder Mensch wird auf irgendeine Weise von Stressoren beeinflusst, doch manche passen sich schneller an oder erholen sich rascher davon als andere. Körperlicher, emotionaler oder mentaler Schmerz entsteht nur durch den Widerstand, der einer dem persönlichen System drohenden Störung oder Veränderung entgegengesetzt wird.
Doch warum sollte sich ein System gegen Veränderung wehren? Wie kommt es, dass Veränderung einen Impuls des Widerstands stimuliert?
Ohne den Widerstand gegen Veränderung würde ein System, gleich welcher Art, im Chaos versinken und deshalb als System aufhören zu existieren. Damit ein dynamisches System als solches fortbestehen kann, muss es die Fähigkeit besitzen, angesichts von Veränderungen seine Integrität wiederherzustellen. Isaac Newton hat sein erstes Grundgesetz der Mechanik, das Trägheitsgesetz, so formuliert:
Ohne den Einfluss einer im Ungleichgewicht befindlichen Kraft, ändert ein Körper seinen Bewegungszustand nicht, das heißt er bleibt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.
Manche Menschen meinen, es gehe lediglich um die Einwirkung irgendeiner äußeren Kraft, unabhängig davon, ob sie sich im Gleichgewicht befindet oder nicht. Doch Newton zeigt, dass eine äußere, im Gleichgewicht befindliche Kraft keinen Einfluss auf den Bewegungszustand des Körpers nimmt. Und, was noch interessanter ist, Newton behauptet gar nicht, dass die im Ungleichgewicht befindliche Kraft von außen kommen muss – ein sehr wichtiger Aspekt, auf den ich später noch einmal zurückkommen werde.
Im Fall eines offenen dynamischen Systems, wie der menschliche Körper eines darstellt, gilt eine sehr ähnliche Regel. Man könnte sie folgendermaßen formulieren:
Ein offenes dynamisches System neigt dazu, sich seine Integrität als System zu bewahren, es sei denn, es gerät in den Einfluss einer nicht im Gleichgewicht befindlichen Kraft. In einem solchen Fall, versucht es, wenn es kann, seine Integrität wiederherzustellen, im anderen Fall hört es auf, ein System zu sein.
In Stress zu geraten, also mit Widerstand gegenüber einem Stressor zu reagieren, ist eines der Mittel, die ein Körper oder System ausprobiert, um seine Integrität zu wahren. Offene dynamische Systeme wie der menschliche Körper verfügen über die zusätzliche Fähigkeit der Wiederherstellung ihrer Integrität bis zu einem gewissen Grade. Aus praktischen Gründen bezeichnen wir diese Fähigkeit als »Heilung«. Das Orchester in dem genannten Beispiel stellte seine Integrität wieder her, nachdem eine Böe die Notenblätter fort geblasen hatte. Würden Musiker während der Vorstellung erkranken und müssten nach Hause gehen, dann würde das Orchester versuchen, wie bisher und so lange weiter zu funktionieren, bis zu viele Musiker fehlen würden, als dass es noch als Orchester agieren könnte. Das gleiche gilt für Menschen. Sie werden so lange versuchen, sich »nicht im Gleichgewicht befindlichen Kräften« anzupassen, wie sie noch als Menschen funktionieren können. Oder sie werden diesen Kräften so lange wie möglich Widerstand entgegenbringen. Es ist wichtig zu wissen, wie Menschen auf Stressoren oder »nicht im Gleichgewicht befindliche Kräfte« reagieren, damit man verstehen kann, in welcher Beziehung Heilung zu Stress steht.
Als Menschen haben wir es im Wesentlichen mit zwei dynamischen Systemen und mit vier Reaktionsweisen auf nicht im Gleichgewicht befindliche Kräfte zu tun.
Zwei Systeme
Als erstes ist da das physische System, also unser Körper. Da es ein dynamisches System ist, verändert es sich unablässig und reagiert ständig auf die Veränderungen seines inneren wie seines äußeren Milieus. All dies geschieht im Rahmen eines umfassenden Musters funktionalen Verhaltes, das wir als »lebendig sein« bezeichnen. Lebendig sein ist natürlich nicht zwangsläufig dasselbe wie gesund sein, denn das physische dynamische System umfasst ein äußerst breites Spektrum möglicher Funktionszustände oder -ebenen, in deren Rahmen ein lebendiger Körper existieren kann. »Lebendig sein« kann...