Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS GLIEDERUNG 1.Hinführung zum Thema 1.1Problemstellung 1.2Beschränkung auf die „amtlich-börsennotierte“ Aktiengesellschaft 1.3Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlegende Betrachtungen 2.1Begriffskennzeichnungen 2.1.1Abgrenzung des Risikos von der Chance 2.1.2Risiko-Management und Risiko-Managementsystem 2.2Einordnung eines Risiko-Managementsystems in das bisherige aktienrechtliche Überwachungssystem 2.2.1Grundgedanken zur Corporate Governance 2.2.2Die Überwachungstätigkeit des Vorstands 2.2.2.1Zuständigkeit für die Einrichtung eines Risiko-Managementsystems 2.2.2.2Anmerkungen zum Konzern 2.2.3Die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats 2.2.3.1Risiko-Managementsystem als Überwachungsgegenstand 2.2.3.2Anmerkungen zum Konzern 2.2.4Die Prüfungstätigkeit des Abschlußprüfers 2.2.4.1Risiko-Managementsystem als Prüfungsgegenstand? 2.2.4.2Berichterstattung über die Prüfung 2.2.4.3Anmerkungen zum Konzern 3.Die Einrichtung eines Risiko-Managementsystems nach dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 3.1Die Regelung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich für die Einrichtung eines Risiko-Managementsystems 3.1.1Darstellung der Regelung 3.1.2Unbestimmtheit der Regelung 3.1.3Akzeptanz der Regelung 3.1.4Anmerkungen zum Konzern 3.2Konzeption eines Risiko-Managementsystems 3.2.1Grundlagen eines Risiko-Managementsystems 3.2.1.1Vorbemerkung 3.2.1.2Risiko-Landschaft und Risiko-Portefeuille 3.2.1.3Unternehmenszielsetzung und Risiko-Bereitschaft 3.2.1.4„Unternehmensatmosphäre“ und Risiko-Bewußtsein 3.2.1.5Notwendige Eigenschaften: Dynamik und Systematik 3.2.2Frühwarnsystem 3.2.2.1Unterschied zwischen Frühwarnsystem und Früherkennungssystem 3.2.2.2Phasen eines Frühwarnsystems 3.2.2.2.1Risiko-Identifikation 3.2.2.2.2Risiko-Bewertung 3.2.2.2.3Risiko-Bewältigung 3.2.3Internes Überwachungssystem 3.2.4Kreislauf eines Risiko-Managementsystems 3.2.5Grenzen eines Risiko-Managementsystems 3.3Organisatorische Umsetzung eines Risiko-Managementsystems 3.3.1Einsetzung eines „Risiko-Managementsystem-Ressortleiters“ 3.3.2Einrichtung einer „Risiko-Managementsystem-Zentrale“ 3.3.3Erlaß von Risiko-Richtlinien 3.3.4Einbindung der Internen Revision in das Interne Überwachungssystem 3.3.5Einbindung des Controlling in das Interne Überwachungssystem 3.3.6Institutionsübergreifende [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...