Sie sind hier
E-Book

Die Energiepolitik Chiles seit den 1990er Jahren

AutorAntje Dieckmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783640324040
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2.3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Chile gehört heute zu den führenden Industrienationen Südamerikas und konnte in den vergangenen sechszehn Jahren ein hohes Wirtschaftswachstum mit fast durchgehend hohen Wachstumsraten von um 5 % jährlich verzeichnen. Der Energiebedarf in Chile steigt aufgrund der hohen Wachstumsraten in der Produktion stetig an. Zwischen 1990 und 2004 stieg dass BIP um 108 % (OECD 2005). Mit dem Wirtschaftswachstum stieg gleichzeitig der Primärenergiebedarf Chiles um jährlich 5,02 % und die Nachfrage nach Elektrizität um 8,2 %. Für die kommenden Jahre wird ein Wirtschaftswachstum von 5 % erwartet, das mit einer Steigerung der Nachfrage nach Strom von 6 % einhergeht (vgl. AHK: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Chile, 2007: S. 8). Das größte Problem der wachsenden Volkswirtschaft sind mangelnde Energieressourcen. Das Land selbst besitzt im Vergleich zu den anderen Ländern Südamerikas nur sehr begrenzte eigene Ressourcen, mit der Ausnahme der Wasserkraft. Chiles Stromversorgung basiert derzeit auf ca. 60 % importierten fossilen Energieträgern (größtenteils Erdgas und Kohle) und zu ca. 40 % auf eigener Wasserkraft. Die Importe fossiler Energieträger stammen dabei überwiegend aus Argentinien. Die energiewirtschaftliche Abhängigkeit ist somit gravierend. Die hohe Abhängigkeit von zwei Energieträgern resultiert daraus, dass Unternehmen bisher frei in ihrer Entscheidung waren und von ihnen bisher die wirtschaftlich günstigsten Energieträger gewählt wurden. Der Nachteil des hohen Wasserkraftanteils zeigte sich zuletzt deutlich in den Jahren 1998/99 und 2001, da es aufgrund von Trockenperioden zu Engpässen in der Stromversorgung kam. Wasserkraftwerke konnten zeitweise nur ein Drittel der benötigten Strommenge erzeugen (vgl. Schlabbach: Elektrizitätswirtschaft in Chile, 2005: S. 3).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...