Sie sind hier
E-Book

Die Entdeckung des Alltags zwischen Aufklärung und Romantik

Letters from Spain (1822) von José Maria Blanco White

AutorChristiane Schwab
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783831608676
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Romantik trafen in Europa jene geistesgeschichtlichen Strömungen zusammen, die ein verändertes Interesse für den Menschen, seine Kultur und seine Geschichte bewirkten: Das Reisen und Berichten um 1800, die zeitkritische Essayistik, die Aufklärungshistorie sowie das ethnographische Paradigma der Romantik. In dieser Zeit verfasste der von Spanien nach England emigrierte Theologe und Publizist José María Blanco White seine Letters from Spain, die in einer bürgerlichen Zeitschrift veröffentlicht wurden und den Leser über Kultur, Religion, Politik und alltägliche Lebenswelten seines Heimatlandes informieren sollten.
Die Studie widmet sich den Letters from Spain aus ethnologisch-kulturwissenschaftlicher Sicht, indem sie in die historischen Entstehungskontexte einführt, die ideologischen Determinanten des Verfassers herausarbeitet und eine Vorstellung der im Spiegel der Letters erscheinenden alltäglichen Lebenswelten gibt. Im Vordergrund aber stehen ihre konstitutiven Diskussionszusammenhänge, die im Epochenumbruch um 1800 zu einer spezifisch europäischen Art der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung führten und den Nährboden für die Entstehung des „ethnologischen Blicks“ bildeten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
I. Einleitung9
II. Historische und biographische Kontexte13
II.1. Enkulturation und Karriere im „Imperium der Mönche“13
II.2. Intermezzo in der Hauptstadt21
II.3. Nach den Letters from Spain24
III. Die Letters from Spain30
III.1. Quellenkritik 1: Entstehungszusammenhänge und Rezeption30
III.2. Struktur und Inhalt34
III.3 Quellenkritik 2: Konstitutive Diskussionszusammenhänge42
III.4 Quellenkritik 3: Der persönliche Standort66
III.5. Alltägliche Lebenswelten im Spiegel der Letters from Spain73
IV. Schlussbemerkungen105
Quellen und Literatur108

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...