Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: sehr gut, FernUniversität Hagen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Migration bedeutet für die Betroffenen einen Bruch mit der bisherigen Lebensgeschichte, durch die Trennung von der Herkunftsfamilie, der neu zu erlernenden Sprache und der Kultur. Jede Migration kann als ein krisenhafter Prozess verstanden werden, der noch Auswirkungen auf die neuen Generationen, die in dem Aufnahmeland nachwachsen, hat. Der kulturellen Verschiedenheit der einzelnen Nationen ist ein Spannungspotential inhärent. So wird als vorherrschende Reaktion die Angst der Bevölkerung gegenüber dem Fremden geschürt und die Abschottung einzelner Gruppen durch die mediale Berichterstattung gefördert. Ethnizität kann sowohl als eine Ressource und somit identitätsgebend, aber auch als Konfliktpotential betrachtet werden. Identitätsfindung wird in einer Gesellschaft, die keine ganzheitlichen und sinnvollen Lebensmodelle für die Individuen bereitstellt, zunehmend schwieriger. Es ist eher der Fall, dass einzelne Lebenswelten ein Patchwork von Sinnfindungsmöglichkeiten bilden. Identitätsbildung wird dadurch flexibler, offener, aber es wird auch schwieriger, die Frage zu beantworten 'wer bin ich', oder 'wo komm ich her'. Die eigene Identität wird nur in Krisenzeiten in Frage gestellt, dann jedoch werden die bestehenden Fundamente auf ihre Haltbarkeit heftig überprüft. Migrantenjugendliche können nicht als eine homogene Gruppe hingestellt werden, die unabänderlich mit Problemen konfrontiert sind. Der soziale Kontext und die Lebensumstände ihrer gesamten Umwelt müssen immer in die Betrachtung miteinbezogen werden, denn es gibt durchaus Migranten, die ihren Platz in der Aufnahmegesellschaft gefunden haben bzw. finden. Gelungene Lebensbiographien hängen von den verschiedensten Faktoren ab, die strukturellen Rahmenbedingungen sind jedoch immer in Betracht zu ziehen.
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...