Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Die Sozialstruktur der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in einem Seminar über die soziale Ungleichheit in Deutschland entstanden. Sie geht besonders ein auf die Gründe für den Gleichstellungsvorsprung und die Auswirkungen der Gleichstellung in den Breichen Politik, Bildung, Arbeitsmarkt und Familie. Außerdem werden die Veränderungen nach der Wiedervereinigung erläutert. 'Innerhalb jeder sozialen Klasse gibt es noch einmal eine Unterschicht: die Frauen.' So schrieb Regina Becker-Schmid 1987. Trifft dieser Satz auch auf die Situation in der DDR mit ihrem sozialistischen, und damit ja eigentlich egalitären Staatssystem, zu? Ich möchte mich in dieser Arbeit vor allem mit den Fragen beschäftigen, warum die DDR-Bürgerinnen einen Gleichstellungsvorsprung hatten, und wie er sich im alltäglichen Leben ausgewirkt hat. Aus Gründen der Anschaulichkeit verwende ich des Öfteren Vergleichszahlen der BRD, aber es gehört mit Sicherheit nicht zum Ziel dieser Arbeit die sozialen Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der BRD zu erforschen. Dennoch es ist natürlich eine Besonderheit die Entwicklungen zweier Länder nebeneinander betrachten zu können, die auf der gleichen Ausgangssituation beruhen, aber in zwei völlig unterschiedlichen Staatssystemen vor sich gingen. Hauptsächlich beziehe ich mich in meinen Angaben auf Rainer Geißler, denn er beschäftigt sich schon seit Jahren mit der Sozialstruktur Deutschland und auch mit der Thematik der sozialen Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Des Weiteren habe ich mich mit DDR-Literatur auseinander gesetzt, wo bei man sagen muss, dass die Ungleichheit in der DDR allgemein kein Thema der sozialwissenschaftlichen Forschung war1 und dass solche Werke natürlich auch immer einem propagandistischen Anspruch gerecht werden mussten.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...