Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Der Tag des 14. März 1939 ist der Geburtstag des unabhängigen slowakischen Staates. Die Sehnsüchte unserer nationalen Ambition, die die Lebenskraft des Volkes dazu vorangetrieben haben, dass das Volk die Lenkung ihrer Angelegenheiten voll und ganz und ohne Ausnahmen in eigenen Händen hielt, wurden erfüllt. Unser unabhängiger slowakischer Staat wurde also aus dem konsequent entwickelten politischen Willen des slowakischen Volkes, über sich selbst zu herrschen, auf der ganzen Linie - von allen unabhängig, geboren. Er ist also aus tiefen, positiven Kräften entstanden, die Begeisterung geweckt und Werte geformt haben, durch Arbeit gebaut wurden und gradlinig der historischen Entwicklung des slowakischen Volkes verfolgten’. Mit diesen Worten verkündete der neu gewählte Präsident Dr. Jozef Tiso am 14. März 1939 in seiner Radioansprache die Gründung der ersten Slowakischen Republik. Aus der Rede konnte man die Schlussfolgerung ziehen, dass die Gründung des slowakischen Staates durch eine zielstrebige und einheitliche Politik zustande gekommen ist. Dass die ‘Unabhängigkeit’ der Slowakei, also nach Tisos Worten, die selbstständige Lenkung eigener Angelegenheiten, die eine starke Sehnsucht der Slowaken darstellte, endlich erfüllt werden konnte. Seit wann existierte aber der Gedanke der selbstständigen Slowakei und damit die Trennung von der bestehenden Tschechoslowakischen Republik (CSR)? Kann man hier von einer separatistischen Bewegung sprechen? Wie kam der separatistische Gedanke zustande und von wem wurde er aufgegriffen, protegiert und zuletzt auch durchgesetzt? Welche Rolle spielte dabei die historische Entwicklung der Slowaken und ihre Position in der Tschechoslowakischen Republik? Welche Interessen verfolgten die Nachbarländer Polen und Ungarn und welche Rolle spielten die Slowaken in der Politik des ‘Dritten Reiches’? Alle diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Magisterarbeit, die sich mit der Entwicklung des separatistischen Gedankens in der Slowakei im Zeitraum von 1918 bis zu der Gründung der ersten Slowakischen Republik 1939 befasst. Bevor man zu der Untersuchung der oben gestellten Fragen kommt, wird die Theoriegrundlage dieser Arbeit beschrieben. In der Begriffserklärung, die ein Teil die Einleitung bildet, werden die in der Arbeit benutzten Begriffe, deren klare Definition für die Argumentationsführung dieser Arbeit erforderlich ist, erläutert. Unter anderem werden dabei auch die Theorien des [...]
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...