Sie sind hier
E-Book

Die Erforschung des Alltags

Ein volkskundliches Forschungsgebiet an der Schnittstelle der gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen

AutorSascha Wandhöfer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656080909
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität Münster (Seminar für Volkskunde), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Öffentlichkeit findet man den Begriff 'Alltag' heutzutage meist mit einer negativen Konnotation vor. 'Endlich raus aus dem Alltag' versprechen Reisegesellschaften und Zeitschriften werben mit Sprüchen wie 'So versüßen Sie sich ihren Alltag' o.ä. Folglich scheint das Alltägliche als Belastung empfunden zu werden, aus der man zu entfliehen versucht. Umgangssprachlich meint 'Alltag' dabei eigentlich das Gegenteil zu 'Fest- und Feiertagen' oder sonstigen, außergewöhnlichen Zeiten. Er wird in zahlreichen Zusammensetzungen gebraucht, in denen man das nicht Besondere, nicht Eigentümliche betonnen will. Hinzu kommen kulturell unterschiedliche Sichtweisen: Im Christentum stellt der Sonntag den Gegensatz zum Alltag dar, im jüdischen Kulturkreis der Sabbat, im Islam Freitag (jeweils ergänzt durch spezifische zusätzliche Feiertage) und im Buddhismus unterbrechen nur spezielle Feste den Alltag. Alltag stellt eine Wirklichkeit dar, die akzeptiert, relativ problemfrei und sich wiederholend ist - anders ausgedrückt: Routine. Eine wissenschaftliche Betrachtung des Begriffs - im genaueren die Erforschung von Alltagsgeschichte und Alltagskultur - geht indes weiter. Jedoch soll an dieser Stelle darauf verzichtet werden, auf die zahlreichen verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze einzugehen, sondern es soll vielmehr erst um die Geschichte des Alltags und der Alltagsforschung gehen, bevor ein beispiel - das Politische im Alltag - die interdisziplinären Ansätze dieses Faches deutlicher machen soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...