Sie sind hier
E-Book

Die europäische und chinesische Textilwirtschaft im Wandel

Vietnam als potentielle Alternative für chinesische und internationale Investoren

AutorVinh-Tai Tran
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783836646987
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
"Die EU ist neben den USA der größte Einkäufer von Textilien ""Made in China"". Durch den Trend der Globalisierung und den 2001 erfolgten Beitritt Chinas zur WTO steht die Textilwirtschaft in der EU stark unter Druck. Der Konflikt zwischen dem Textilhandel und der Textilproduktion in der EU spitzt sich zusätzlich zu. Einerseits verlangen Länder mit textilerzeugendem Schwerpunkt eine Verschärfung bzw. Wiedereinführung von Quotenregelungen gegenüber China, andererseits fordern Länder mit dominierendem Textilhandel ein rasches Ende der Quotenregelung und jeglicher Importblockaden.
China ist aber auch einer der wichtigsten Absatzmärkte der Welt. Zwar werden die Produktionskosten mit der Zeit immer höher, das Absatzpotenzial des Landes und die Nähe zum Endverbraucher werden aber in der Zukunft einer der wichtigsten Gründe sein in China zu produzieren. Ist der Zielmarkt Europa oder USA, kann Vietnam, wegen zahlreichen Handelsbegünstigungen und Kostenvorteilen, als potentielle Alternative für internationale und chinesische Investoren gesehen werden. Vor einer Produktionsverlagerung muss man sich aber im Klaren sein, dass es sowohl kulturelle, rechtliche als auch ökonomische Eigenheiten gibt, und Informationen öffentlicher Stellen zu China und Vietnam hinterfragt und verglichen werden sollten."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die europäische und chinesische Textilwirtschaft im Wandel1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Die Textilwirtschaft als Basis der Industrialisierung8
3. Theorien zu Entwicklungsstufen der Textilwirtschaft13
4. Produktionsverlagerung17
5. Der Welthandel - Textil23
6. Die asiatische Textilwirtschaft24
7. China26
7.1. Quotenregelungen bzw. Handelsbeschränkungen, Barrieren chinesischer Textilien28
7.2. Verordnung Nr.1217/2007 der Europäischen Kommission Version 18.Oktober 200729
7.3. Qualifikationskriterien Chinas für den Export31
8. Vietnam41
8.1. Die Vietnamesische Textilwirtschaft43
8.2. Vietnams internationale Beziehungen44
8.3. Vietnam seit dem Beitritt zur WTO 200747
8.4. Die Vietnamesische Wirtschafsstruktur48
8.5. Auslandsinvestitionen49
9. Vietnam als Produktionsstandort52
10. China als Investitionsstandort56
11. Formen der Unternehmensgründung in Vietnam59
11.1. Steuerliche Aspekte in Vietnam61
12. Formen der Unternehmensgründung in China62
12.1. Steuerliche Aspekte in China64
13. Vietnam als Investitionsstandort?65
14. China und Vietnam im Vergleich67
14.1. Wirtschaftliche Entwicklung - Ein Vergleich69
14.2. Guangdong – Vietnam72
15. Bilaterale Beziehung China-Vietnam75
16. Bewertung und Analysen China-Vietnam76
17. Ausblick81
17.1. Finanzkrise 200881
18. Fazit83
19. Literaturverzeichnis85
Anhang96
Autorenprofil97

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...