Sie sind hier
E-Book

Die Europäische und Chinesische Textilwirtschaft im Wandel

Chancen und Gefahren unter Berücksichtigung Vietnams als potentielle Alternative für chinesische und internationale Investoren

AutorVinh-Tai Tran
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783836646444
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Lasst China schlafen, wenn China erwacht, wird die Welt erzittern’, prognostizierte schon Napoléon Bonaparte (1761-1821) vor rund 250 Jahren. Aus diesem Schlaf wurde China schließlich durch den von Deng Xiaoping 1978 eingeleiteten Prozess von Reform und Öffnung geholt. Der Beginn der Industrialisierung nahm mit der Erfindung der Dampfmaschine in Großbritannien seinen Anfang. Dort und allmählich in anderen europäischen Ländern entwickelten sich die ersten Textil- und Bekleidungsindustrien. Bereits in den 1970er-Jahren und den folgenden Jahrzehnten erkannten viele Ökonomen, dass sich der weltweite Schwerpunkt der Textilproduktion in den asiatischen Raum verlagern wird. Mit dem Beginn der Reform und Öffnung Chinas 1978, stand auch die Weltwirtschaft neuen Herausforderungen gegenüber. Besonders die Textil- und Bekleidungsindustrie befand sich seit den 1980er-Jahren in einem Wandel: Dem Anwachsen des Modebewusstseins als Ausdruck des wachsenden Wohlstandes und der neu gewonnenen Lebensqualität. Auch die Vielfalt der Modeaccessoires ist so groß wie nie zuvor und kurbelt die Mode- Textil- und Bekleidungsindustrie weltweit an. Die wachsende Nachfrage förderte sogleich auch den internationalen Wettbewerb und schuf für China die Basis um zu einem der weltweit größten Anbieter von Textilien zu werden. Das Manko an Knowhow und der niedrige Standard der technischen Anlagen waren Gründe für die seit langem anhaltende niedrige Arbeitseffizienz und unrationelle, kleine Produktionskapazitäten. Durch niedrige Produktionskosten wurde dieses Manko lange bzw. noch immer kompensiert, sodass ein stetiges Wachstum möglich war/ist. Nach und nach gründeten ausländische Firmen Produktionsstätten in China und brachten dabei Knowhow mit, das bald auch von den chinesischen Unternehmen adaptiert wurde. Neben der neuen Konkurrenz aus Südostasien zwangen wachsende Produktionskosten - im Zuge der Globalisierung, der allmähliche Wegfall von nationalen und internationalen Handelsregulierungen zum Schutz der (eigenen) lokalen Wirtschaft - die Weltwirtschaft zu einem Umdenken und zu Umstrukturierungen der Betriebe und Produktionsstrategien. Folgedessen kam es allmählich zu Verlagerung der Produktionsstätten in eben diese und andere asiatische Staaten bzw. besonders nach China. Die EU ist neben den USA der größte Einkäufer von Textilien ‘Made in China’. Durch den Trend der Globalisierung und den 2001 erfolgten Beitritt Chinas zur WTO steht die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...