Sie sind hier
E-Book

Die Europäisierung der Türkei

AutorJacqueline Emmerich
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638509770
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: keine, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: EU- Türkei- Beziehungen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ging eine heftige Auseinandersetzung um das Verhandlungspapier. Österreich hatte darauf bestanden, als Verhandlungsziel neben der Vollmitgliedschaft auch eine Alternative im Sinne einer 'privilegierten Partnerschaft' in Aussicht zu stellen und hat auf diese Weise die gespaltene Situation innerhalb der EU Staaten bezüglich eines Türkeibeitritt ans öffentliche Licht gebracht. Das diplomatische Ringen steht dabei beispielhaft für die Debatte, die in Deutschland und der EU rund um das Thema EU Beitritt der Türkei geführt wird. Skeptiker und Gegner lehnen den Beitritt unter anderem wegen kultureller, aber auch wirtschaftlicher Unterschiede ab. Sie befürchten, ein Türkeibeitritt könnte die EU finanziell zu stark belasten und die angeblichen kulturellen Differenzen eine politische Integration erschweren, da sie dem westlichen Wertesystem nicht entsprächen. Befürworter weisen dagegen darauf hin, die Türkei habe die Geschichte Europas maßgeblich mitgestaltet und könnte als demokratisch-laizistischer Staat Vorbild für die islamische Welt werden. Neben wirtschaftlichen Argumenten und Einwänden bezüglich der Menschenrechtssituation in der Türkei, dreht sich im Zusammenhang mit der Debatte über die kulturellen Unterschiede ein wichtiger Streitpunkt um die Frage, ob die Türkei europäisch sei oder nicht. Diese Fragestellung soll im Folgenden nun ausführlicher erörtert werden: Dabei wird im ersten Teil zuerst die Entwicklung einer Europäisierung in der osmanischen Geschichte dargestellt, vornehmlich die Tanzimat Reformzeit und deren Auswirkungen auf die heutige Türkei. Im zweiten Teil verschiebt sich das Augenmerk auf die Republikgründung der Türkei unter Mustafa Kemal Atatürk und die darauf folgenden Reformen und politischen Ereignisse bis in die heutige Zeit. Dabei soll besonders analysiert werden, inwieweit die westliche Ausrichtung des türkischen Staates sich als ein von oben gelenkter Prozess vollzog und wie sehr er sich heute noch auf die aktuellen Probleme der türkischen Gesellschaft bezüglich ihrer Identität auswirkt. Die Ergebnisse sollen abschließend kurz in den Kontext der aktuellen Kontroversen zum EU Beitritt der Türkei eingeordnet und einer abschließenden Beurteilung unterzogen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...