Sie sind hier
E-Book

Die Evolution der Sprache

Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam

AutorGuy Deutscher
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl381 Seiten
ISBN9783406727504
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Klug, ungeheuer kenntnisreich und voller Witz vermittelt Deutscher die neuesten Erkenntnisse der Linguistik. Er beschreibt, wie unsere alltäglichsten Gewohnheiten die eindrucksvollsten Sprachstrukturen hervor- und auch wieder zu Fall bringen. Und nebenbei beantwortet er in diesem Buch auch noch Fragen wie: Warum haben die meisten Sprachen kein Verb für «haben»? Warum sagte Luther «schlecht», wenn er doch das Gegenteil meinte? Und warum scheinen Türken rückwärts zu sprechen? Guy Deutschers Geschichte der Sprache beginnt mit einem Paradox: «Die Sprache ist die größte Erfindung der Menschheit - obwohl sie natürlich nie erfunden wurde.» Keine Sprachkommission, kein Ältestenrat des antiken Rom hat irgendwann die ausgeklügelte lateinische Grammatik entworfen, und auch von der Möglichkeit göttlicher Eingebung möchten wir einmal absehen. Aber wie kamen wir dann weg vom Niveau steinzeitlicher Äußerungen und zu den komplexen Sprachen der Antike und Gegenwart? Guy Deutscher zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie die differenzierten Grammatiken, enormen Vokabularien und komplexen Bedeutungszusammenhänge von heute entstehen konnten.

<p>Guy Deutscher ist in Tel Aviv aufgewachsen. Er hat in Cambridge Mathematik und Linguistik studiert und dann dort am St. John's College sowie an den Universitäten in Leiden und Manchester über Sprachstrukturen geforscht. Von ihm liegt bei C.H.Beck vor: «Im Spiegel der Sprache. Warum die Welt in anderen Sprachen anders aussieht» (2013).</p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Zum Buch382
Über den Autor382
Impressum4
Widmung5
Inhalt7
Vorwort zur deutschen Ausgabe9
Einleitung: «Diese wunderbare Erfindung»11
1 Ein Luftschloss33
2 Fortwährender Wandel58
3 Die Kräfte der Zerstörung89
4 Ein Riff aus toten Metaphern134
5 Die Kräfte der Erschaffung167
6 Das Verlangen nach Ordnung197
7 Die Entfaltung der Sprache237
Epilog284
Anhang A: Kategorienwechsel303
Anhang B: Noch einmal Laryngale?312
Anhang C: Der Teufel im Detail316
Anhang D: Der Kontrapunkt des Kochs324
Anhang E: Der türkische Spiegel329
Anhang F: Das Doppelleben der Eigenschaftswörter338
Karte: Die wichtigsten indoeuropäischen Sprachen in Europa und Asien301
Karte: Die semitischen Sprachen in ihren ursprünglichen Heimatländern302
Anmerkungen342
Literatur358
Bildnachweise370
Register371

Weitere E-Books zum Thema: Sprachphilosophie - Sprachkonzeption

Wittgenstein als politischer Philosoph

E-Book Wittgenstein als politischer Philosoph
Wittgensteins Philosophie als Grundlage für eine politische Philosophie Format: PDF

Was hat der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein mit rechter Politik zu tun? War seine Philosophie anti-dogmatisch, theoriefeindlich und konservativ? Und wieso kann man ihn dann als…

Der bewusste Ausdruck

E-Book Der bewusste Ausdruck
Anthropologie der Artikulation - HumanprojektISSN 4 Format: PDF

Humans are creatures of articulation: an essential part of our form of life is the expression of what appears to us significant in what we experience and how we behave. The aim of this volume is…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...