Sie sind hier
E-Book

Die Exekution Maria Stuarts. Gründe für ihre Hinrichtung

AutorLaura Endrizzi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656946991
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften - Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung), Veranstaltung: GS-1.1 Europäische Medienereignisse in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn der frühen Neuzeit bezeichnet einen Wendepunkt im politischen, religiösen und wirtschaftlichen Gefüge der europäischen Staaten. Die Reformation beendete den Absolutheitsanspruch der Katholischen Kirche, und trug auch viel zum Ende des Absolutismus auf der politischen Ebene bei. Der Papst verlor nach und nach viel von seinem politischen Einfluss. Die Entdeckung und Eroberung der beiden Amerikas veränderte das Weltbild der Europäer und brachte neue Wirtschafts- und Handelsbedingungen für die aufstrebenden Kolonialmächte. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, in dass die elisabethanische Zeit Englands fällt, befand sich England in den Startlöchern seiner späteren Weltmachtstellung. In diese Zeit und Situation fällt die Hinrichtung Maria Stuarts. Durch die Erfindung des Buchdrucks entstand die Möglichkeit, Informationen und Meinungen zu veröffentlichen, die sich nicht von Erzähler zu Erzähler veränderten, wie das bei mündlicher Überlieferung oft der Fall ist. Es erschienen die ersten Zeitungen, aber vor allem Flugblätter und Flugschriften. Diese Schriften hatten sehr oft religiöse Inhalte, aber auch weltliche Ereignisse wurden berichtet und kommentiert. Sie bilden für uns wertvolle zeitnahe Quellen zu historischen Ereignissen und zur Weltsicht der damaligen Zeit. Die Flugschrift 'Execution oder Todt Marien Stuarts' ist eine dieser zeitnahen Quellen. Sie befasst sich, wie der Titel sagt, mit der Hinrichtung Maria Stuarts im Jahre 1587, mit den Ereignissen, die zu ihrer Exekution führten sowie mit der Reaktion der englischen Königin Elisabeth I. und der Haltung der Londoner Bürger nach Marias Tod.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...