Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Latein, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Klassische Philologie), Veranstaltung: Vergil Aeneas, GK, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit Vergil beschäftigt, der hat sich gleichzeitig mit der wohl umfangreichsten Sammlung von Sekundärliteratur zu beschäftigen, die ein Text - ausgenommen Ilias und Odyssee sowie die Bibel - überhaupt haben kann. Der älteste erhaltene Kommentar stammt noch aus der Antike, genauer aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. und wurde von Maurus Servius Honoratus verfasst. Der aktuellste Kommentar von Nicolas Horsfall, datiert auf das Jahr 2008, bemüht sich, alle früheren Arbeiten zu berücksichtigen und einen Überblick zu geben. Es ist mir nicht möglich gewesen, 1.700 Jahre Auseinandersetzung mit dem Text aufzuarbeiten. Somit habe ich mich damit begnügt, die beiden erwähnten Eckpfeiler der Kommentare zu konsultieren und exemplarisch weitere Werke in Anschlag zu bringen. Dabei ging es mir naturgemäß nicht um eine vollständige Übersicht über Lesarten, oder Klärungen jeder einzelnen Phrase, sondern vielmehr darum, eine eigene Lesart der Textstelle zu entwickeln und sie dem Verständnis der anderen Kommentatoren vor mir anzubinden. Kurz gesagt glaube ich, unter der Stimme der pietas, die an der behandelten Stelle wie überall deutlich aus der Aeneis spricht, eine leisere Stimme ausgemacht zu haben, die vor der religio eher warnt, der die Verpflichtung zum Gehorsam gegen die Götter eher suspekt zu sein scheint und die von der Unmöglichkeit spricht, tatsächlich pius zu sein. Wie schon die Terminologie erkennen lässt, ist natürlich auch die vorliegende Arbeit nicht unberührt geblieben von Adam Parrys sogenannter two-voices-Theorie. Ich maße es mir nicht an, diese be- oder entkräften zu wollen, nutze sie aber als im Raume stehende Theorie. Nach einer Verortung der Textstelle innerhalb des Epos und im Kontext anderer zeitgenössischer Literatur, die den Fall Troias behandelt, widmet sich die vorliegende Arbeit der Textstelle Vers 228 bis 249. Innerhalb dieser 21 Verse lassen sich drei thematische Schwerpunkte ausmachen - Fehlinterpretation des Laokoontodes, Einzug des Pferdes in Stadt und Bug, Klage über Fehlinterpretation und Einzug - die nacheinander thematisiert werden, bevor im Schluss der Versuch einer Zusammenfassung erfolgt.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...