Sie sind hier
E-Book

Die Führerrede im Nationalsozialismus

AutorDaniel Gollasch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638416153
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Inst. f. Politikwissenschasft), Veranstaltung: Politische Reden, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der politischen Wissenschaft wird die Meinung vertreten, dass die zeitgenössische Psychologie genauso wie die Sozialwissenschaften dem Erfolg der nationalsozialistischen Ideologie ratlos gegenüberstanden und sich nicht dazu in der Lage zeigten, die Faszination großer Menschenmassen durch Symbole und die Inszenierung von politischem Handeln wissenschaftlich zu begründen. 1 In der vorliegenden Arbeit werde ich, anhand einer Wahlkampfrede Adolf Hitlers vom 27. Februar 1932, analysieren, welche Strategie bei den Führerreden Hitlers verwendet wurde und welche Wirkung sie erzielen konnten. Meine Anfangshypothesen, dass die Führerreden eine zentrale Rolle in der nationalsozialistischen Propaganda spielten und die rhetorischen Fähigkeiten Adolf Hitlers eine entscheidende Rolle spielten, werden im Folgenden einer Prüfung unterzogen. Um das Phänomen des Nationalsozialismus jedoch angemessen verstehen zu können, sollen die rhetorischen Fähigkeiten Hitlers nicht losgelöst von den politischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen analysiert werden, sondern ich werde die Analyse der Führerreden in den Gesamtkontext des nationalsozialistischen Eventmanagements einrahmen. Damit werde ich der Tatsache gerecht, dass in der wissenschaftlichen Literatur davor gewarnt wird, eine 'heuristische Verengung des Untersuchungsgegenstands' vorzunehmen, denn monokausale Sichtweisen dienen weder dazu dem Faschismus wissenschaftlich gerecht zu werden, noch der Sprache derer er sich bediente. Es gehört zu den häufigsten Fehlern in der Faschismusforschung, dass partikuläre Ereignisse als das Ganze ausgegeben werden. 2 Nachdem ich einleitend auf die Funktion der Rede im Allgemeinen eingehen werde, werde ich danach die nationalsozialistische Propaganda im Konkreten untersuchen um im weiteren Verlauf dieser Arbeit eine rhetorische und inhaltliche Analyse einer Wahlkampfrede Adolf Hitlers anzufertigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...