Die gemeinnützige GmbH vor dem Hintergrund des Steuer- und Gesellschaftsrechts | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
1 Einleitung | 6 |
2 Die Rechtsform der GmbH | 8 |
2.1 Überblick | 8 |
2.2 Rechtspersönlichkeit, § 13 Abs. 1 GmbHG | 11 |
2.2.1 Rechtsfähigkeit | 11 |
2.2.2 Rechtliche Selbständigkeit gegenüber den Gesellschaftern | 12 |
2.3 Die GmbH als Handelsgesellschaft, § 13 Abs. 3 GmbHG | 12 |
2.4 Haftungsbeschränkung und Gläubigerschutz | 13 |
2.4.1 Haftungsbeschränkung, § 13 Abs. 2 GmbHG | 13 |
2.4.2 Durchgriffshaftung | 15 |
3 Kriterien der Rechtsformwahl | 16 |
3.1 Allgemeine Kriterien | 16 |
3.2 Steuerliche Gesichtspunkte | 17 |
3.3 Ausprägung der Kriterien in der GmbH | 18 |
3.3.1 Außersteuerliche Kriterien | 18 |
3.3.2 Steuerrechtliche Kriterien | 20 |
4 Gemeinnützigkeit im Steuerrecht | 24 |
4.1 Überblick | 24 |
4.2 Allgemeines, § 51 AO | 27 |
4.3 Gemeinnützige Zwecke, § 52 AO | 28 |
4.3.1 Allgemeinheit | 28 |
4.3.2 Förderung der Allgemeinheit | 29 |
4.3.3 Gemeinnützige Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 AO | 30 |
4.4 Mildtätige Zwecke, § 53 AO | 39 |
4.4.1 Allgemeines | 39 |
4.4.2 Persönliche Hilfsbedürftigkeit, § 53 Nr. 1 AO | 39 |
4.4.3 Wirtschaftliche Hilfsbedürftigkeit, § 53 Nr. 2 AO | 40 |
4.5 Kirchliche Zwecke, § 54 AO | 41 |
4.6 Selbstlosigkeit, § 55 AO | 41 |
4.6.1 Eigenwirtschaftliche Zwecke | 41 |
4.6.2 Mittelverwendung | 42 |
4.7 Ausschließlichkeit, § 56 AO | 46 |
4.8 Unmittelbarkeit, § 57 AO | 46 |
4.9 Steuerlich unschädliche Betätigung, § 58 AO | 47 |
4.10 Voraussetzung der Steuervergünstigung, §§ 59 - 63 AO | 50 |
4.10.1 Anforderungen an die Satzung | 50 |
4.10.2 Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung | 52 |
4.11 Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe, §§ 64 - 68 AO | 53 |
4.11.1 Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, § 64 AO | 53 |
4.11.2 Zweckbetrieb, § 65 - 68 AO | 54 |
5 Behandlung nach den Steuergesetzen | 56 |
5.1 Aufteilung in vier Einkommenssphären | 56 |
5.1.1 Ideeller Bereich | 57 |
5.1.2 Vermögensverwaltung | 57 |
5.1.3 Zweckbetrieb | 57 |
5.1.4 Steuerpflichtiger Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb | 58 |
5.2 Steuerliche Anerkennung / Freistellungsbescheid | 58 |
5.3 Körperschaftsteuer | 59 |
5.4 Gewerbesteuer | 60 |
5.5 Umsatzsteuer | 61 |
6 Kombination von GmbH und Gemeinnützigkeit | 64 |
6.1 Gründungsverfahren und steuerlicher Aspekt | 65 |
6.1.1 Errichtung der GmbH und Satzungsgestaltung | 65 |
6.1.2 Steuerliche Anerkennung und ihre Folgen | 66 |
6.2 Organisatorischer Aspekt | 67 |
6.3 Vergleich der gGmbH mit anderen (gemeinnützigen)Rechtsformen | 68 |
6.3.1 Vergleich gGmbH – GmbH | 68 |
6.3.2 Vergleich gGmbH – gemeinnützige AG | 70 |
6.3.3 Vergleich gGmbH – eingetragener Verein | 71 |
6.3.4 Vergleich gGmbH – Stiftung | 72 |
7 Zusammenfassung und Fazit | 74 |
Abkürzungsverzeichnis | 77 |
Literaturverzeichnis | 79 |
Autorenvita | 88 |