Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte), Veranstaltung: Geschichte der Wirtschaftspolitik vom Merkantilismus bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt diese Entwicklung näher zu beleuchten und dabei auch auf politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen dieser Zeitspanne einzugehen. Da die hier dargestellte Thematik im Rahmen des Hauptseminars Geschichte der Wirtschaftspolitik vom Merkantilismus bis heute des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte an der Universität Bamberg bearbeitet wird und das Thema doppelt belegt ist, haben sich die Referenten dazu entschieden das Themengebiet aufgrund der doch recht großen Fülle aufzuspalten. In der hier vorgelegten Arbeit wird daher der Fokus auf die Entwicklung der Außenhandelspolitik von der Gründung des Ersten Deutschen Zollverein bis zum Ende der Weimarer Republik gelegt. Der zweite Teil - vom Nationalsozialismus bis zur Globalisierung im 20. und 21. Jahrhundert - wird dementsprechend gesondert von meinem Koreferenten vorgelegt. Um die Entwicklung der Außenwirtschaftspolitik mit Blick auf die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen Deutschlands zwischen dem Beginn des 19. Jahrhunderts und dem Ende der Weimarer Republik besser verstehen und einordnen zu können, soll zunächst eine Definition der Begriffe Außenwirtschaft und Außenwirtschaftspolitik gegeben werden, um im Anschluss daran die historischen und ökonomischen Veränderungen dieser Zeit darzustellen. Hieran anschließend steht die Entwicklung der Außenwirtschaftspolitik zwischen 1833 und 1933 im Mittelpunkt, wobei die Stichpunkte Gründung des Deutschen Zollvereins, Ära Bismarck und die Entwicklung von Freihandel zu Schutzzöllen, Handelsvertragspolitik und das Zolltarifgesetz von 1902, Erster Weltkrieg und Weimarer Republik als Eckpunkte der Analyse dienen sollen. Zu Beginn wird nun allerdings zunächst eine definitorische Einführung in den Bereich der Außenwirtschaft und der Außenwirtschaftspolitik gegeben.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...