Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 3,0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlecht ist die zentralste Kategorie unserer Kultur. Wir leben in einer Gesellschaft, die
durch ein Zwei-Geschlechter-Modell strukturiert wird. Jeder Mensch hat das eine oder das
andere Geschlecht - eine Zwischenform findet kaum Akzeptanz. Bei der Kategorisierung in
Mann und Frau handelt es sich um ein Organisationsprinzip, welches die Aufrechterhaltung
einer sozialen Ordnung gewährleistet. Da wir täglich mit dieser Einteilung konfrontiert sind,
gilt der Geschlechterdualismus im Alltagsverständnis als natürlich gegeben und in der
Anatomie unseres Körpers begründet. Somit ist ein Angehöriger unserer Gesellschaft geneigt,
die Eigenschaften, die einem bestimmten Geschlecht nachgesagt werden, unhinterfragt zu
glauben. Die Zuordnung in männlich/weiblich erfolgt nun einmal spätestens nach der Geburt
anhand der primären und sekundären Geschlechtsorgane. Da diese von Natur gegeben sind,
wird Geschlecht als ein eindeutig bestimmbarer Tatbestand wahrgenommen, auf den wir
keinen Einfluss haben. Das ist die Basisregel für unsere 'Alltagstheorie von Zweigeschlechtlichkeit'
1, nach der wir handeln und die Annahme vertreten, dass es schon immer
so war und auch in anderen Kulturen so ist. Die Kategorisierung in Mann und Frau sowie die
herrschenden Ansichten darüber, welches Verhalten für das jeweilige Geschlecht normal
wirkt, ist in unserem Alltagswissen logisch und nachvollziehbar. Doch es muss geklärt
werden, woher dieses Alltagswissen stammt, über das jeder Mensch verfügt und ob es
begründet ist.
Prinzipiell kann man zwei grundlegende Tendenzen bei Erklärungsversuchen von
Geschlechtlichkeit festhalten: Die sozialwissenschaftliche und die naturwissenschaftliche
Ebene. Beide Zweige beschäftigen sich ausführlich mit der Kategorie Geschlecht, aber suchen
die Ursachen für geschlechtsspezifisches Verhalten in völlig unterschiedlichen Gebieten. Die
Naturwissenschaft betrachtet Geschlecht als eher biologisch determiniert, während die
Sozialwissenschaft die Gründe für den Unterschied in der Kultur, Erziehung und Sozialisation
sucht. Fest steht jedoch, dass das Weibliche schon immer in Bezug auf das Männliche
betrachtet worden ist. Die Frau wird im Gegensatz zum Mann wahrgenommen, wie ich in
dieser Arbeit zeigen werde.
[...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...