Inhalt | 5 |
Vorwort zur 6. Auflage | 9 |
Vorwort zur 4. Auflage | 11 |
Vorwort zur 3. Auflage | 13 |
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage | 15 |
Einleitung | 16 |
1Die Gruppe: Direkte Kommunikation | 23 |
1.1 Gruppe und Einzelperson | 23 |
1.2 Zur Stammesgeschichte der Gruppe | 27 |
1.3 Die Entwicklung der Kommunikation in der Gruppe | 37 |
1.3.1 Die emotionale Partizipation | 42 |
1.3.1.1 Rhythmik | 42 |
1.3.1.2 Die Nahrungsaufnahme | 50 |
1.3.1.3 Sexualität | 51 |
1.3.1.4 Die Jagdgruppe | 63 |
1.3.1.5 Von der Jagdgruppe zur reifen Gruppe | 66 |
1.3.2 Der Standard – von der Gruppe zum Stamm | 70 |
1.3.2.1 Das Territorium | 72 |
1.3.2.2 Die Sprache | 74 |
1.3.2.3 Das Werkzeug | 81 |
1.3.2.4 Die Abstraktion | 83 |
1.3.2.5 Magie | 87 |
1.4 Die Standardverletzung | 93 |
1.4.1 Der Tod als soziales Phänomen | 94 |
1.4.2 Identität und Dependenz | 109 |
1.4.3 Die Autorität | 133 |
1.4.4 Die Gruppenfunktionen | 135 |
1.4.5 Die Gruppenreife | 142 |
1.4.6 Gruppenentscheidung – Einzelentscheidung | 144 |
1.4.6.1 Vorteile von Gruppenentscheidungen gegenüber Einzelentscheidungen bei Leistungen vom Typus des Suchens | 146 |
1.4.6.2 Vorteile von Gruppenentscheidungen gegenüber Einzelentscheidungen bei Leistungen vom Typus des Bestimmens | 148 |
1.4.6.3 Nachteile von Gruppenentscheidungen bei ungelösten Innergruppen-Problemen | 149 |
1.4.6.4 Nachteile von Gruppenentscheidungen durch Intergruppenschranken | 152 |
1.4.7 Autorität und Autonomie | 153 |
2Die Institution: Indirekte Kommunikation | 161 |
2.1 Zur Systemgeschichte der Institutionen | 161 |
2.1.1 Rationale Zweckgebilde und Bedürfnisse | 162 |
2.1.2 Kooperation von Gruppen und Herrschaft | 165 |
2.1.3 Tauschhandel und Zentralisierung von Funktionen | 173 |
2.2 Die vier Herrschaftsaxiome der Hierarchie | 185 |
2.2.1 Das Entscheidungsaxiom | 187 |
2.2.2 Das Wahrheitsaxiom | 191 |
2.2.3 Das Weisheitsaxiom | 195 |
2.2.4 Das Dependenzaxiom | 196 |
2.3 Abstraktion und Unsterblichkeit | 200 |
2.4 Die 7 Weltwunder der Antike | 205 |
2.4.1 Die Pyramiden | 206 |
2.4.2 Der Zeustempel von Olympia | 209 |
2.4.3 Der Artemistempel von Ephesos | 211 |
2.4.4 Das Mausoleum von Halikarnassos | 213 |
2.4.5 Der Leuchtturm von Alexandria und | 214 |
2.4.6 Der Koloss von Rhodos | 214 |
2.4.7 Die Hängenden Gärten der Semiramis und der Turm zu Babel | 216 |
3Die Heilige Ordnung: Denkform und Gesellschaftsform | 220 |
3.1 Das Recht | 220 |
3.2 Die Moral | 225 |
3.3 Die Natur | 229 |
3.4 Die Logik | 237 |
3.4.1 Der Begriff | 237 |
3.4.2 Das Urteil | 238 |
3.4.3 Der Schluss | 242 |
3.4.4 Die Axiome der Logik | 244 |
3.4.4.1 Principium identitatis: Das Identitätsaxiom | 244 |
3.4.4.2 Principium contradictionis: Das Wahrheitsaxiom | 246 |
3.4.4.3 Principium exclusi tertii: Das Weisheitsaxiom | 247 |
3.4.4.4 Principium rationis sufficientis: Das Machtaxiom | 247 |
3.5 Die Universalität der heiligen Ordnung | 253 |
4Hierarchie und Geschlechterproblematik | 262 |
4.1 Frauen und Hierarchie | 262 |
4.1.1 Karrierehindernis Biologie | 264 |
4.1.2 Können Frauen Karriere machen? | 266 |
4.1.3 Wollen Frauen überhaupt Karriere machen? | 267 |
4.2 Führung durch Frauen – ein anderer Führungsstil | 270 |
4.3 Männer- und Frauengruppen im Vergleich | 281 |
4.3.1 Allgemeine Elemente des T-Gruppenprozesses | 281 |
4.3.2 Reine Männergruppen und Frauengruppen | 282 |
4.3.3 Gemischte Gruppen | 287 |
4.3.4 Männer und Frauen in Arbeitsgruppen | 289 |
4.3.5 Thesen zur Psychodynamik von Frauengruppen | 293 |
4.4 Wie viel Logik braucht die Hierarchie? | 297 |
4.4.1 Das Misstrauen der Frauen gegen die männliche Logik | 298 |
5Zur Wissenschaftstheorie der Gruppendynamik | 304 |
5.1 Der Gruppenprozess | 304 |
5.1.1 Handhabung einer Situation | 305 |
5.1.2 Beobachtung der Situation | 305 |
5.1.3 Bekanntgabe der Beobachtung | 306 |
5.1.4 Interpretation der Beobachtung | 306 |
5.1.5 Schlussfolgerungen aus der Diagnose | 306 |
5.1.6 Handhabung der neuen Situation | 307 |
5.2 Zum Zeitablauf von Gruppenprozessen | 308 |
5.3 Was ist Wahrheit? | 311 |
6Die T-Gruppe als Rekonstruktion der Stammesgeschichte | 313 |
Anmerkungen | 351 |
Literaturverzeichnis | 357 |